Raus aus dem Büroalltag und rein in ein Leben, bei dem man seine Leidenschaft für Yoga zum Beruf machen kann? Doch wie sieht es aus mit dem Yogalehrer Gehalt? Wie viel kann man als Yogalehrer verdienen und lohnt sich der Sprung ins kalte Wasser tatsächlich? Wir haben einmal genauer hingeschaut.
Wie hoch ist das Yogalehrer Gehalt?
Der Verdienst eines Yogalehrers, also das Yogalehrer Gehalt, liegt bei 2.000 Euro brutto im Monat, wenn man von einem Stundensatz von 30 Euro ausgeht. Die Berechnungen beziehen sich auf einer Festanstellung als Yogalehrer. Gibt man hingegen Kurse oder private Trainings auf Rechnungsbasis, kann der Verdienst eines Yogalehrers sehr stark schwanken.
Übrigens: Recherchen haben gezeigt, dass Yogalehrer in den meisten Fällen nicht mehr als 18 Stunden pro Woche praktizieren können. Wobei das insbesondere für Yogalehrer gilt, deren einzige Einnahmequelle das Unterrichten von Yoga ist. Grund dafür ist, dass es zeitlich und körperlich auf Dauer nicht vereinbart werden kann.
Was ist der Verdienst eines Yogalehrers pro Stunde?
Pro Stunde verdient ein Yogalehrer im Durchschnitt 30 Euro, wenn man von einer 90-Minuten-Einheit ausgeht. Der Verdienst pro Stunde kann dabei aber sehr stark schwanken, von 25 Euro bis zu 70 Euro je nach Ausbildung, Weiterbildungen und Erfahrung. Nimmt man den Durchschnittswert von 30 Euro, so kommt man bei einer 6 Tage Woche mit jeweils 3 Yoga Einheiten am Tag auf ein Yogalehrer Gehalt von circa 2.322 Euro brutto im Monat. Davon musst du noch Abgaben für Steuern, Versicherungen und Kosten für den Urlaub abziehen.
Yogalehrer Gehalt pro Woche:
EUR 30 x 18 = EUR 540
Yogalehrer Gehalt pro Monat:
EUR 540 x 4,3 Wochen = EUR 2.322
Eine 90 Minuten Yoga Stunde entspricht dabei natürlich nicht 90 Minuten Arbeitszeit, sondern kann sich auf rund 3 bis 4 Stunden belaufen. Dazu kommt noch die Anfahrt zur Yoga Stunde. All diese Faktoren sind in die Gehaltsberechnung oberhalb bereits inkludiert.
Hinweis: Bei Online Stunden kann sich der Stundenlohn natürlich unterscheiden. Viele unserer Partnerstudios setzen online niedrigere Preise an als bei Stunden vor Ort im Studio.

Wie kann man als Yogalehrer Geld verdienen?
Generell ist das Yogalehrer Gehalt schwer an feste Zahlen zu knüpfen, weil der Beruf nicht geschützt ist. Außerdem kommt es ganz darauf an, wo und wie man als Yogalehrer arbeitet und natürlich auch, wie man mit Marketing Aktivitäten auf sich aufmerksam macht. Viele Yogalehrer starten nebenberuflich mit dem Unterrichten und geben ein paar Yogastunden in der Woche. Das macht total Sinn, denn so kann man für sich selbst herausfinden, ob Yogalehrer der richtige Beruf ist. Auch erste Erfahrung kann man so bereits sammeln. Außerdem besteht weniger Druck als Yogalehrer seinen Lebensunterhalt zu sichern. Nach und nach kommen dann mehr Stunden dazu und irgendwann kann man dann auch den Schritt in die Selbständigkeit wagen und ein eigenes Yoga Studio eröffnen.
4 Wege zum eigenen Yogalehrer Gehalt
1. Festanstellung
Eine Festanstellung in einem Yoga Studio gibt dir natürlich sofort sehr viel Sicherheit. Du unterrichtest fixe Stunden im Stundenplan des Yoga Studios und erhältst somit auch ein festes Yogalehrer Gehalt.
2. Selbständigkeit
Als Freiberufler hast du vor allem eines: Freiheit. Du kannst ganz unabhängig arbeiten und dich lediglich beim Finanzamt anmelden und deine Einnahmen versteuern. Allerdings fällt die Sicherheit als Freiberufler natürlich weg und dein Yogalehrer Verdienst ist hängt von den Stunden ab, die du unterrichtest. Mehr Infos für die Selbständigkeit als Yogalehrer, findest du du in diesem Artikel.
3. Eigenes Yoga Studio
Mit einem eigenen Yoga Studio kannst du vermutlich den höchsten Yogalehrer Verdienst erreichen. Allerdings hast du auch größere Investitionskosten, ein höheres Risiko und bist nicht mehr nur Yogalehrer sondern für die gesamte Verwaltung, Buchhaltung und Organisation zuständig. Oft lohnt sich dann auch über eine Yoga Software nachzudenken, die dir einen Teil der organisatorischen Tätigkeiten abnimmt und dir mehr Zeit gibt Yoga Stunden zu geben. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Yoga Studio? Das beantworten wir dir in diesem Artikel.
4. Online Studio
Eine weitere Option ist ein eigenes Online Studio bei dem du dich ganz auf Online Yoga konzentrierst. Yogalehrerin Wanda Badwal hat diesen Schritt gewagt und im Sommer 2020 ihr eigenes Online Yoga Studio eröffnet: Rose of Fire – Yoga by Wanda Badwal.

Welche Faktoren spielen beim Yogalehrer Gehalt eine Rolle?
Obwohl der Zugang zum Yogalehrer kaum geregelt ist, gibt es starke Unterschiede im Yogalehrer Gehalt. Ausbildungen und Weiterbildungen kosten Yogalehrer oft eine große Summe, dementsprechend kann man je nach der Anzahl an Aus- und Weiterbildungen unterschiedlich viel verlangen. Auch die Erfahrung im Unterrichten wirkt sich positiv auf das Yogalehrer Gehalt aus.
1. Erfahrung als Yogalehrer
Am Anfang der Karriere als Yogalehrer beläuft sich das Gehalt im Schnitt bei rund 25 Euro pro Stunde. Der Verdienst als Yogalehrer steigt aber kontinuierlich an je mehr Erfahrung man als Yogalehrer gesammelt hat und wie viele Aus- und Weiterbildungen man absolviert hat. So kann man mit 10-20 Jahren Erfahrung als Yogalehrer mit einem deutlichen höheren Stundenlohn von 55-70 Euro oder sogar mehr rechnen.
2. Anzahl an Aus- und Weiterbildungen
Abgesehen davon ist die Ausbildung zum Yogalehrer sehr kostenintensiv und muss zum Großteil vom eigenen Verdienst bezahlt werden. Dieses Geld muss später erst einmal wieder erwirtschaftet werden. Daher bedarf es Zeit bis man als Lehrer etabliert ist und davon tatsächlich leben kann. Dementsprechend musst du das bei der Kalkulierung deines Yogalehrer Gehalts bedenken.
3. Eigenes Yoga Studio
Auch für viele Neugründer ist die Kalkulation von Preisen und des Yogalehrer Gehalts für das eigene Yoga Studio eine schwierige Entscheidung. Schließlich möchte man sicher gehen, dass das eigene Studio viele potenzielle Neukunden anspricht und nicht durch zu hohe Preise unattraktiv wirkt. Aufgrund dessen verkaufen einige Yogalehrer ihre Dienstleistung unter Wert. Das muss aber nicht sein. Rufe dir die Kosten deiner Ausbildung in Erinnerung und schätze den Wert deiner eigenen Arbeit und der Yogalehrer, die bei dir angestellt sind. Denn du musst schließlich sicher gehen, dass auch für dich etwas dabei rumkommt und du dein Gehalt als Yogalehrer einberechnest. Wenn du diese Sicherheit in dir trägst, fragt auch kein Mensch mehr danach nach!