Die Macht der Community: Erkenntnisse aus dem Fitness Report 2024

Lesedauer: 2 Min.Upgedated am 8 April 2025

Gruppe von jungen Menschen werfen Medizinbälle in die Höhe während eines Crossfit Trainings.

Die Fitnessbranche boomt und ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist die Kraft der Community.
In CrossFit-Boxen und Functional Fitness-Studios geht es längst nicht mehr nur um die körperliche Fitness – das Gemeinschaftsgefühl spielt eine zentrale Rolle. In unserem Fitness Report 2024 zeigen wir dir, wie stark die Community in dieser Branche tatsächlich ist und welche Trends sich abzeichnen.

Willst du mehr darüber wissen?
Dann kannst du jetzt den Fitness Report ganz einfach kostenlos downloaden oder dir im folgenden Artikel einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse schaffen.

Jetzt kostenlos downloaden!

Spannende Daten aus dem Fitness Report 2024

Unser Report zeigt beeindruckende Wachstumszahlen für die Fitnessbranche*:

  • 29 % mehr Buchungen

  • 35 % mehr Einnahmen

  • 43 % mehr verkaufte Blockkarten


Das Zauberwort für diese positive Entwicklung lautet wie bereits erwähnt: Community. In unserem Bericht konnten wir herausfinden, dass eine starke Gemeinschaft tendenziell höhere Einnahmen und eine stabilere Mitgliederbasis erzielt.

Warum? Menschen, die sich in einer Gruppe willkommen und motiviert fühlen, kommen häufiger zu den Trainingseinheiten zurück. Vor allem CrossFit-Boxen schaffen eine Atmosphäre, in der jede:r willkommen ist, und stärken dieses Zugehörigkeitsgefühl durch gemeinsame Aktivitäten wie Gruppen-Workouts, Grillfeste und Events.

*Eversports Datenbank, Stand April 2024

man in sports outfit working out with a woman cheering on him next to the machine

So stärkst du die Community in deinem Studio

Eine starke Community entsteht nicht von selbst – sie muss aktiv aufgebaut und gepflegt werden.
Unser Fitness-Report 2024 zeigt, wie wertvoll kleine Maßnahmen sein können, um den Zusammenhalt zu fördern. Hier sind einige Tipps, wie du deine Community weiter vergrößern kannst:

  • Aufenthaltsbereiche schaffen: Schaffe Orte, an denen sich deine Mitglieder
    vor oder nach dem Training treffen und austauschen können. Das stärkt die Verbindungen zwischen den Menschen.

  • Events und Feiern veranstalten: Organisiere regelmäßig Community-Events wie Grillfeste oder Sommerpartys. Diese Events bieten die perfekte Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Digital vernetzen: Nutze die Friends-Funktion von Eversports oder erstelle WhatsApp-Gruppen, damit sich deine Mitglieder auch außerhalb des Studios vernetzen können.

people in a sports clothes sitting on the floor in a circle

Flexibilität und Mitgliederbindung

Dank unserer Umfragen und Interviews haben wir auch herausgefunden, dass flexible Mitgliedschaften immer beliebter werden. Während die Blockkartenverkäufe um 43 % gestiegen sind, ist die durchschnittliche Kaufsumme für Mitgliedschaften leicht gesunken. Das liegt daran, dass Studios ihren Mitgliedern mehr Flexibilität bieten, z.B. durch monatlich kündbare Verträge.

Ein weiterer Trend ist, dass Studios zunehmend versuchen, neue Zielgruppen anzusprechen – sei es durch spezielle Events für Anfänger oder gezielte Aktionen, die unterschiedliche Altersgruppen ansprechen.

Fazit: Die Zukunft der Fitnessbranche liegt in der Gemeinschaft!

 Jetzt bist du dran! Wie stark ist deine Community? Was hat bisher gut funktioniert und was weniger gut? Wie kannst du deine Community weiter stärken und dafür sorgen, dass dein Studio zum zweiten Zuhause für deine Mitglieder wird?

Vollständigen Bericht downloaden