fbpx

Zoom Fitnesskurse: 5 Hacks für Live Trainings über Zoom

Lesedauer: 6 Minuten
Zoom Fitnesskurse

Wahrscheinlich hast du bereits begonnen, deine Fitness-Kurse online anzubieten? Dann wirst du dir sicherlich die Frage gestellt haben, welches Videokonferenz Tool das richtige zur Übertragung deiner Trainingseinheiten ist. Oftmals fällt hierbei die Wahl auf Zoom, denn über diese Plattform lassen sich Gruppenmeetings schnell und einfach erstellen. Doch hast du gewusst, dass es in Zoom einige hilfreiche Funktionen gibt, die dich bei deinen Live Workouts unterstützen? Und dass du mit ein paar Klicks in den Zoom-Einstellungen deine Kurse direkt professioneller machen kannst?

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Zoom optimal für deine Online Fitnesskurse einrichten kannst und auf welche Einstellungen du dabei achten solltest, damit deine Live-Klassen reibungslos ablaufen.

>> Wie biete ich professionell Online-Klassen für mein Studio an?  Erfahre mehr in unserem kostenlosen E-Book

Hack #1: Biete deine Zoom Fitnesskurse in HD-Qualität an

Ganz gleich ob du eine Systemkamera oder dein Smartphone für deine Online-Kurse verwendest, mit einem einfachen Klick kannst du die HD-Funktion in Zoom aktivieren und so die Videoqualität deiner Livestreams verbessern.

Gehe hierzu in die Einstellungen deines Zoom Accounts und setzte unter dem Menüpunkt “Video” das Häckchen auf “HD aktivieren”. Jedoch solltest du beachten, dass die Qualität deiner Internetverbindung trotzalledem den größten Einfluss auf die Bildqualität deiner Übertragung hat und maßgeblich dafür ist, wie gut du für deine Teilnehmer letztendlich zu sehen bist.

>> Hier findest du noch weitere Tipps, wie du die Videoqualität deiner Live Workouts verbessern kannst

Hack #2: Passe die Audioeinstellungen deiner Livestreams an

Der Ton ist für viele unserer Partnerstudios der wichtigste Faktor bei der Übertragung ihrer Live-Klassen. Grundsätzlich ist Zoom ein Videokonferenz-Tool, das gerade für Meetings im klassischen Sinn optimiert ist. Jedoch kannst du bereits in Zoom selbst die Audioeinstellungen so anpassen, dass die Ton-Übertragung auch für deine Fitness Livestreams gut funktioniert.

 

Zoom Fitnesskurse

Stelle zum einen sicher, dass du bei der Erstellung deiner Zoom-Klasse die Audioeinstellung “Computeraudio” für deinen Fitness Live-Stream wählst. Überprüfe zudem, dass nur der Computerton deiner Online-Stunde übertragen wird. Sobald du dein Meeting gestartet hast, gehe hierfür auf “Bildschirm freigeben” und setze das Häckchen, dann auf die erweiterte Option “nur Computerton”. Auf diese Weise garantierst du beste Tonqualität: Deine Teilnehmer hören deine Musik dann so, als hätten sie diese direkt auf ihrem Endgerät gestartet. Stelle zudem sicher, dass deine Computer Lautstärke auf 100% ist und modifiziere die Lautstärke dann bei der Musikseite deiner Wahl.

Hinweis: Zoom passt automatisch die Lautstärke deines Mikrofons an. Diese Einstellung solltest du für deine Live-Trainings jedoch deaktivieren, denn das kann bei Hintergrundgeräuschen zu Störungen führen.

>> Weitere Tipps, wie du mit dem richtigen Equipment die Audioqualität deiner Livestreams optimieren kannst, findest du hier 

Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Eversports Manager Software & Eversports App

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Hack #3: Schalte deine Teilnehmer während deines Kurses auf stumm

Zoom gibt dir die Möglichkeit alle Teilnehmer beim Betreten auf stumm zu schalten. Wir empfehlen prinzipiell, zu Beginn der Stunde den Ton aller Teilnehmer anlassen, denn gerade jetzt schätzen Mitglieder den persönlichen Austausch untereinander sehr. So kommt das Gemeinschaftsgefühl, das die Teilnehmer von den Stunden in deinem Studio kennen, auch in den eigenen vier Wänden auf – während du gleichzeitig nach Feedback fragen kannst. Sobald du dein Training startest, macht es jedoch Sinn, alle Teilnehmer auf stumm zu schalten, denn wenn auch nur einer deiner Teilnehmer sein Mikrofon an hat, unterbricht dies den Ton für alle anderen. Kommt ein Kunde dann zum Beispiel noch etwas später hinzu, kann dies ansonsten leicht störend werden.

Zoom Fitnesskurse

Im Livestream kannst du unter “Teilnehmer verwalten” alle deine Kunden auf stummschalten. Entferne die Möglichkeit “den Teilnehmern gestatten, ihre Stummschaltung aufzuheben” und bestätige deine Einstellungen. Natürlich ist es jederzeit möglich, die Audio aller Teilnehmer oder einzelner Personen aktivieren, jedoch liegt die Kontrolle bei dir – deine Stunde läuft geordnet ab und wird nicht unterbrochen.

Hinweis: Zoom bietet dir außerdem eine Chatfunktion. Falls einer deiner Teilnehmer ein Problem hat oder etwas nicht funktioniert, kann er dir hier jederzeit schreiben. Unser Tipp: Viele Studios ziehen eine zweite Person heran, die den Chat während der Stunde betreut, so können sich die Trainer voll und ganz aufs Unterrichten der Stunde konzentrieren.

Hack #4: Zeichne deine Live-Klassen in Zoom auf

Für Mitglieder, die es zeitlich nicht schaffen am Kurs Mit Zoom hast du die Möglichkeit dein Online Workout zusätzlich zur Liveübertragung auch aufzuzeichnen. Hierzu klickst du in den Kontoeinstellungen auf den Reiter “Aufzeichnungen” und aktivierst anschließend “Lokale Aufzeichnungen”. Alternativ kannst du auch im Meeting die Option “Aufzeichnen” aktivieren, was dir über das Aufzeichnungssymbol in der linken oberen Ecke bestätigt wird. Nach dem Meeting wird die Aufzeichnung automatisch zur Ansicht konvertiert und die Datei wird dann im entsprechenden Ordner angezeigt. Eine Aufzeichnung kann jederzeit per Klick auf den Anzeiger angehalten und fortgesetzt werden.

 

Auf diese Weise gibt dir Zoom die Möglichkeit, deine Online-Klasse im Nachhinein auch gezielt den Kunden zur Verfügung stellen, die es zeitlich nicht zur Live-Übertragung geschafft haben. Insbesondere Mitglieder, die berufstätig sind oder Kinder zuhause haben, schätzen diese Option sehr, während du von einer höheren Auslastung deiner Klassen profitierst. Schließlich investierst du viel Zeit und Energie in deine Online-Klassen!

Das bestätigt auch Nadine Petzold, Team-Leiterin bei AirFitness Berlin:

Nadine Petzold AirFitness Berlin

 

“Hybridkurse sind eine smarte Sache. Auf diese Weise können Studio-Kurse nach der Stunde als Video für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Das gibt Teilnehmern noch mehr Flexibilität – ein cooles Angebot im Kursbereich.”

Nadine Petzold, Team Lead Business Development, AirFitness Berlin

Beispielsweise kannst du mit der integrierten kostenlosen Online-Videothek im Eversports Manager die Aufzeichnungen deiner Fitness Livestreams im Anschluss deiner Stunde zur Verfügung stellen und damit deinen Kunden besonders entgegen kommen.

Hinweis: Solltest du derzeit hybride Klassen anbieten – also Studioklassen, die gleichzeitig auch für Online Teilnehmer live übertragen werden – dann achte für die Gewährleistung des Datenschutzes beim Aufnehmen unbedingt darauf, dass deine Teilnehmer nicht ohne ihre Zustimmung gezeigt werden.

>> Kostenloses E-Book: Video-on-Demand für Studios
Videothek Schweizer Fitnessstudio Bodymotion Fitness

Hack #5: Erleichtere dir den Verwaltungsprozess deiner Zoom Fitnesskurse

Eine erfolgreiche Online Fitness-Stunde beginnt natürlich nicht erst mit der Live-Übertragung selbst, sondern bereits mit dem Buchungsprozess deiner Teilnehmer. Natürlich kannst du die Links zu deinen Zoom Fitnesskursen manuell per E-Mail verschicken, wenn du jedoch dein Online-Angebot ausbauen und auch langfristig professionell anbieten möchtest, ist ein Online-Buchungssystem unerlässlich. Im Eversports Manager beispielsweise hast du bereits eine Schnittstelle zu Zoom. Unter der Funktion für Online-Klassen kannst du so ganz einfach einen neuen Live-Kurs erstellen und den Link zur Live-Übertragung ganz einfach in deinen Stundenplan einfügen. Für alle angemeldeten Kunden wird dieser dann genau 15 Minuten vor Kursbeginn automatisch freigeschalten. In der Eversports App beziehungsweise dem Marktplatz können deine Kunden dann direkt das Training mit dir starten. So sparst du dir nicht nur organisatorischen Aufwand und vermeidest, dass deine E-Mail aus Versehen im Spamordner landet oder im Postfach untergeht – auch für deine Mitglieder ist die Teilnahme am Livestream so einfach und unkompliziert.

Das kann auch Silvia Indergand vom Group Fitness Studio Bodymotion Fitness bestätigen:

Schweizer Fitnessstudio: Bodymotion Fitness

“Ein großes Plus bei der Implementierung meiner Online-Kurse war der einfache Anmeldungsprozess. Durch die einfache Buchung über den Eversports Marktplatz war es so selbst Kunden mit 70+ möglich, an unseren Online-Klassen teilzunehmen. Das kam unter unseren Mitgliedern super an.”

Silvia Indergand von Bodymotion Fitness

Extra Tipp: Wenn du die Warteraum-Funktion in Zoom aktivierst, kannst du im Eversports Manager die Buchungen für die Stunde mit den wartenden Personen abgleichen und so den Check-In vornehmen.

New call-to-action

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

/ 5. Reviews:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine