fbpx

Die Reichweite mit Yoga Plattformen steigern

Lesedauer: 3 Minuten

Viele Yogastudiobetreiber kennen das Gefühl. Der Traum vom eigenen Studio wurde endlich erfüllt, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stehen nun an der Tagesordnung. Doch irgendwann sind die eigenen Grenzen erreicht und es läuft doch nicht so leicht, wie man es sich vorgestellt hat. Denn eine Frage muss sich jeder Studiogründer stellen: Wie finden die Menschen zu mir?

Wer ein eigenes Studio führt, sollte sich auch darüber Gedanken machen, wie der Name am besten unter die Leute kommt. Im digitalen Zeitalter spielt sich das großteils im Internet ab. Hat man Lust auf Yoga, sucht man ein Studio auf diversen Suchmaschinen wie Google oder spezifischen Suchplattformen.

Eine eigene Website, sowie Profile in sozialen Netzwerken sind ein Muss für eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO). Doch oftmals reichen diese Maßnahmen nicht, um die gewünschte Reichweite zu erzielen. Hier kommen nun Yoga-Plattformen ins Spiel. Was ist das und wieso sollte ich mich als Yogastudiobetreiber dort präsentieren? Dafür gibt es einige gute Gründe!

Besseres SEO-Ranking durch Profile auf Yoga-Plattformen

SEO steht ganz oben auf der To-do-Liste jedes Internetauftritts. Ganz klar – wieso sollte man auch eine wunderschöne Homepage kreieren, die dann niemand zu Gesicht bekommt? Viele Faktoren sind für die Optimierung von großer Bedeutung, aber ich möchte in diesem Artikel nicht auf alle eingehen. Wichtig ist vor allem ein ausschlaggebender Faktor: externe Links. Wird von der Website auf andere und umgekehrt verlinkt, wirkt sich das positiv auf die Suchmaschinenoptimierung aus.

Das Profil auf einer Yoga-Plattform bringt also Vorteile, ganz egal, ob man ein bereits bekanntes und großes Studio ist, oder sich erst in der Entstehungsphase befindet. Jedoch ist ganz klar, dass man gerade am Anfang seiner Reise mit einem Profil auf solchen Plattformen starke Vorteile genießt.

Easy to find: Yoga Communities und Zielgruppen

Das eigene Studio zu promoten ist oft schwieriger als gedacht. Wie bereits erwähnt, sind eine Homepage und Social-Media-Profile alleine oft nicht ausreichend, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Eines der wichtigsten Prinzipien im Marketing ist die Definition der eigenen Zielgruppe. Es ist von Bedeutung, wo im Internet sich Yogis bewegen, um herauszufinden, wo man am ehesten Kontakte knüpfen kann.

Wenn das eigene Angebot auf unterschiedlichen Seiten zu finden ist, erhöht das die Reichweite enorm. Yoga-Plattformen bieten die beste Basis, um damit anzufangen. Sucht jemand nach einem Yogastudio, wird er oder sie sich nach einer Plattform erkundigen, die eine ansehnliche Übersicht mit wertvollen Infos liefert. Ist das eigene Studio auf so einer Plattform präsent, kann das einen merklichen Unterschied beim ersten Eindruck und bei der Steigerung der Reichweite machen.

Yoga-Plattform: We Love Yoga

Ein gutes Beispiel für eine solche Suchplattform ist die Seite von We Love Yoga.

We Love Yoga bietet eine simple und attraktive Übersicht aller Yogalehrer

Hier sind neben Inhalten rund um Yoga auch YogalehrerInnen aus ganz Deutschland zu finden. Die Profile sind gefüllt mit Informationen über den Lehrer oder die Lehrerin und das Studio, darunter natürlich auch Kontaktdaten und eine Verlinkung zur Studio-Website. Mit einem einfachen Look, den wichtigsten Informationen und ein paar Fotos ist das Profil bereits vollständig genug, um leicht auffindbar und effizient zu sein.

Selbst das schönste Studio und der beste Yogalehrer brauchen ein effektives Marketing, um erfolgreich zu sein. Wer also sein eigenes Studio auf ein neues Level bringen möchte, sollte mal ein Auge auf solch eine Plattform werfen.

Du möchtest dein Studio auf Eversports sehen und so deine Kundschaft vergrößern?

Dann teste die Software gratis und werde jetzt Partner! 

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine