fbpx

Welches Equipment eignet sich wirklich für Online Yoga, Pilates oder Fitness?

Lesedauer: 5 Minuten
Equipment für Online-Klassen - Eversports Manager

Wahrscheinlich unterrichtest du auch schon online und hast bereits das ein oder andere Equipment ausprobiert. Dann weißt du wahrscheinlich auch, dass es gar nicht so einfach ist das richtige Equipment für Online Yoga oder Online Trainings zu finden.

Das Problem? Es gibt unglaublich viel Auswahl: Von Systemkameras über Webcams bis hin zu verschiedenen Headsets inklusive Mischpult. Doch was brauchst du wirklich für deine Online Yoga Stunden oder Online Trainings im Bezug auf Ton, Video und Licht und wo lohnt es sich zu investieren? Und was funktioniert eigentlich gut in der Kombination mit anderen Produkten? Wir haben mal bei unseren Partnerstudios nachgefragt.

Doch bevor wir direkt in verschiedenes Equipment eintauchen, solltest du dich erst einmal damit auseinandersetzen, welchen Anspruch deine Online-Klassen überhaupt erfüllen sollen. 

New call-to-action

1. Welches Ziel möchte ich mit meinen Online-Klassen erreichen?

Möchtest du beispielsweise deine Online-Klassen zusätzlich aufzeichnen und langfristig deinen KundInnen On-Demand zur Verfügung stellen, solltest du auf jeden Fall für eine hochwertige Videoqualität deiner Kamera sorgen.

Für reine Online-Klassen ist das Video natürlich auch wichtig, noch viel wichtiger ist aber der Ton, damit deine TeilnehmerInnen während der Stunde optimal von dir angeleitet werden. 

Audrey - Just Yoga It

Bei Online Yoga zählt nicht die Perfektion. Perfekte Videos gibt es bereits genug auf YouTube. Meine Teilnehmer schätzen genau das Imperfekte und die Authentizität, denn das macht meine Yogastunden persönlich und erlebbar.

Audrey Hämmerle, Just Yoga It

2. Wie sieht meine Zielgruppe aus?

Ein weiterer Faktor, der deine Equipment-Auswahl wesentlich beeinflusst ist deine Zielgruppe. Frage dich, welche Bedürfnisse deine KundInnen haben und wie deine Online-Klassen genutzt werden.

Macht der Großteil deiner TeilnehmerInnen deine Online Yoga Stunden oder deine Online Trainings am Smartphone mit? Dann spielt vielleicht der Ton eine wichtigere Rolle als die Videoqualität und so weiter…

>> Mehr Tipps rund um Online-Klassen gibt's in unserem kostenlosen E-Book

Welches Equipment für Online-Klassen gibt es überhaupt?

Neben einer stabilen Internetverbindung und einem leistungsstarkem Computer oder Laptop, mit ausreichend Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität, sind die folgen drei Dinge entscheidend für deine Online-Klassen: Ton, Video, Licht. Aber schauen wir uns das einmal genauer an…

Ton

Für viele die wichtigste Komponente für Live-Übertragungen ist der Ton. Denn während du deine Stunden online gibst, sind deine TeilnehmerInnen natürlich selbst in Bewegung und haben den Bildschirm nicht aus jeder Haltung im Blick. Viele nutzen vielleicht auch ihr Smartphone, um die Online-Klasse zu öffnen oder der Laptop steht weit entfernt, das erschwert ebenfalls das Mitmachen. Genau deshalb ist die verbale Anleitung bei Live-Klassen so wichtig und dafür muss wiederum die Tonqualität stimmen.

Für den Ton hast du unterschiedliche Optionen: der Großteil unserer Partnerstudios nutzt ein kabelloses Headset, um sich weiterhin frei im Raum bewegen zu können.

Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Eversports Manager Software & Eversports App

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Und das nutzen unsere Partnerstudios für ihr Audio:

Ein Großteil unserer Partnerstudios setzt auf ein Mikrofon des Anbieters Røde. Besonders eigenen sich die folgenden beiden Modelle:

Birgit Pöltl vom Yogazentrum Mödling nutzt ein Lavalier Mikrofon mit:

Katharina von der Yoga Villa Steyr nutzt:

Katharina Tschurtschenthaler

Der Ton ist top mit dem Funksystem von Shure und zudem filtert das Gerät zusätzlich auch Musik heraus, so dass keine einzelnen Musik-”Fetzen” übertragen werden. Dies war vor allem – vor dem Lockdown – bei den Hybrid Klassen in der Yoga Villa Steyr nützlich.

Katharina Tschurtschenthaler,
Yoga Villa Steyr

Video

Des Weiteren nutzen viele Studios eine zusätzliche Kamera für die Live-Übertragungen. Der Großteil unserer Partnerstudios verwendet eine Webcam, ein paar nutzen aber auch eine Systemkamera zusammen mit einem Stativ. Kleiner Hinweis: Solltest du deine Online-Klassen zusätzlich auch auf der Speicherkarte der Kamera speichern wollen, achte darauf, dass die Kamera über eine Aufnahmedauer von mehr als 30 Minuten verfügt.

Je nachdem welche Ziele du dir gesetzt hast, kannst du zum Beispiel auch die integrierte Laptop-Kamera verwenden. Vielleicht ist die Qualität gar nicht so schlecht, weil du vielleicht über einen neuen Rechner verfügst? Auch viele Smartphones haben mittlerweile gute Kameras eingebaut. Tatsächlich kannst du mit ein paar kleinen Tricks hochwertige Videos mit dem Handy aufnehmen. Im Video erfährst du mehr darüber:

Und das nutzen unsere Partnerstudios für die Video-Übertragung:

Birgit Pöltl

Die Technik ist wirklich das wichtigste bei Online Stunden. Wenn die Technik nicht ordentlich funktioniert, kann das ganz schön anstrengend werden.

Licht

Auch das Licht spielt eine wichtige Rolle bei Online-Klassen. Ein gut ausgeleuchtetes Bild ist nicht nur ansprechender zum Ansehen, sondern auch besser erkennbar für deine TeilnehmerInnen.

Sophia und Sinah von Kale & Cake setzen deshalb zum Beispiel auf den Einsatz von Softboxen. Katharina von Yoga Villa Steyr wiederum hat ein Ringlicht für ihre Online Yoga Stunden getestet und für gut befunden.

Instagram Posting Yoga Villa Steyr: Equipment

Du siehst es gibt verschiedene Wege das richtige Equipment für deine Online-Klassen zu finden. Um die Equipment-Kosten nicht komplett alleine tragen zu müssen, informiere dich auch über Förderungen, die es im Bereich Digitalisierung für viele KMUs gibt. Birgit Pöltl hat für ihre Online Yoga Stunden zum Beispiel das Förderpaket digi4Wirtschaft beantragt und so einen Zuschuss zu den Investitionen und Beratungsleistungen erhalten.

New call-to-action

Anmerkung: Wir bei Eversports haben das Equipment nicht selbst auf Herz und Nieren getestet. Allerdings haben wir mit unseren Partnerstudios darüber gesprochen, welches Equipment sie verwenden und ob sie es weiterempfehlen würden. Genau diese Empfehlungen teilen wir mit dir in diesem Artikel.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine