Du führst dein eigenes Fitness Studio oder bist selbständiger Fitness Trainer:in? Dann weißt du bestimmt auch, wie wichtig gutes Fitness Marketing für dein Fitness Angebot ist. Um neue Mitglieder zu gewinnen, aber auch um bestehende Kund:innen langfristig zu binden. Ohne die richtigen Fitness Marketing Aktivitäten braucht es oft sehr lange, um einen eigenen Kundenstamm aufzubauen. In diesem Artikel findest du deshalb 5 wertvolle Tipps, mit denen du dein Fitness Marketing aufs nächste Level bringst und erfolgreich neue Kund:innen gewinnst.
Die wichtigsten Punkte aus diesem Artikel:
1. Kenne die Zielgruppe für deine Fitness Marketing Aktivitäten
Bevor du mit deinem Fitness Marketing so richtig loslegst, lohnt es sich, deine Zielgruppe und deine Mitglieder:innen genauer kennen zu lernen. Aufrichtiges Interesse an deinen Mitglieder:innen und deiner Zielgruppe bringt dir Folgendes:
Du weißt, was deine Mitglieder:innen wollen und warum sie in dein Studio kommen.
Du verstehst die Motivationsgründe deiner Zielgruppe mit der sie am Training teilnehmen.
Du weißt, wie das Angebot für deine Zielgruppe aussehen muss, damit deine Trainings voll ausgelastet sind.
Du stärkst das Gemeinschaftsgefühl und den Draht zu deinen Mitglieder:innen.
Sobald du deine Mitglieder:innen gut kennst und weißt, wer die Zielgruppe deines Studios ist, kannst damit beginnen das Fitness Marketing für dein Fitness Studio auszubauen. Denn nichts ist wichtiger als die richtige Ansprache deiner Zielgruppe. So lässt sich die Werbung für dein Fitness Studio von Standard-Werbebotschaften hin zu echten Problemlösungen formulieren.

Tipp: Schaffe Identifikationsmerkmale für deine Mitglieder:innen
Wie wäre es mit einem T-Shirt mit deinem Logo und Slogan? Das gibt deinen Mitgliedern das Gefühl, zum “Team” dazuzugehören, genau wie das Trikot einer Mannschaft. Ganz nebenbei hast du auch gleich ein bisschen Werbung für dein Fitness Studio.
2. Gestalte einen professionellen Webauftritt
Eine professionelle Website für dein Fitness Studio hilft dir dabei, dein Fitness Marketing aufs nächste Level zu bringen und dein Business potentiellen Neukund:innen zu präsentieren. Aber auch mit deiner bestehenden Community kannst du über deine Website interagieren. Deshalb sollte alles, was neue und bestehende Kund:innen über dein Fitness Business wissen sollten, auf deiner Website klar und verständlich dargestellt werden.
Die folgenden Punkte sind bei einer Fitness Website wichtig:
- Schlichtes Design: Die Gestaltung deiner Website sollte zu deiner Marke passen und sich an den Farben deiner Corporate Identity orientieren.
- Klare Call to Actions: Überlege dir, welches Ziel die Besucher:innen deiner Website erreichen sollen? Möchtest du sie zur Buchung deiner Trainings überleiten oder sollen sie für deinen Newsletter anmelden? Dein festgelegtes Ziel sollte auf deiner Seite klar im Fokus stehen.
- Mobile Optimierung: Der Großteil aller Websitebesuche wird heute vom Smartphone getätigt, deine Website sollte also für die mobile Ansicht optimiert werden. Die gängigen Website-Anbieter, wie Wix oder WordPress, verfügen meist über ein responsives Design, das sich der Bildschirmgröße anpasst. Dennoch gilt: Teste deine Website unbedingt auf Herz und Nieren auf deinem Smartphone.
- Ladezeit: Für dein Ranking bei Google spielt die Ladezeit deiner Website eine wichtige Rolle. Mit kostenlosen Tools wie Google Pagespeed kannst du deine Ladezeit überprüfen und dann gegebenenfalls optimieren.
- Buchbarer Trainingsplan: Damit du die Besucher:innen deiner Website auch zu Besucher:innen deines Fitness Studios machst, solltest du unbedingt einen buchbaren Trainingsplan auf deiner Website integrieren. Mit dem Fitness Buchungssystem von Eversports können deine Websitebesucher:innen mit einem Klick deine Trainings buchen und direkt bezahlen.


3. Fitness Marketing durch effektives Community Management
Die meisten Gyms, Studios und CrossFit Boxen wissen es bereits – Sport verbindet Menschen. Als Studioinhaber:in ist es deine Aufgabe, deinen Mitglieder:innen diesen Sinn einer Gemeinschaft zu vermitteln. Fitness Studios oder CrossFit Boxen, die keine Gemeinschaft bilden, werden über kurz oder lang ihre Mitglieder:innen an andere Studios verlieren.
Community Management als einer deiner Fitness Marketing Aktivitäten lässt sich auf verschiedene Art und Weise umsetzen. Auf Instagram kannst du zum Beispiel deine Community mit kreativen Fitness Challenges motivieren, durch Instagram Live’s mit deiner Community direkt in Kontakt bleiben oder mit regelmäßigen Postings deine Mitglieder:innen auf dem Laufenden halten. Auch Facebook Gruppen eignen sich für dein Fitness Marketing, denn damit gibst du deiner Community einen Raum, in dem sie sich austauschen oder zu gemeinsamen Trainings motivieren können. Manch Fitness Studios oder CrossFit Boxen arbeiten auch mit WhatsApp Gruppen.
Tipp: Individuelle Aufmerksamkeiten
Sorge dafür, dass sich deine Mitglieder:innen in deinem Fitness Studio wertgeschätzt fühlen. Jeder freut sich ab und zu über eine kleine Aufmerksamkeit, auch deine Mitglieder:innen wollen für ihre Treue belohnt werden. Mit der Rabattfunktion von Eversports kannst du im Handumdrehen individuelle Rabattcodes erstellen und deinen Mitgliedern per E-Mail oder über andere Kanäle zukommen lassen. Das sorgt für den extra Motivationsschub.


4. Positive Bewertungen sind die beste Werbung für dein Fitness Studio
Bewertungen sind aus der Online-Welt nicht mehr wegzudenken, sie helfen dabei Vertrauen aufzubauen und deiner Marke mehr Persönlichkeit zu verleihen. Fast 80% aller potentiellen Käufer vertrauen Bewertungen im Netz. Deshalb sind Bewertungen auch für dein Fitness Marketing wichtig. Viele nutzen die positiven Bewertungen ihrer Kund:innen dafür, Werbung auf Instagram oder Facebook zu schalten oder als Erfahrungsberichte auf ihrer Website. Denn nichts ist wertvoller, als ehrliche Meinungen deiner bestehenden Kund:innen.
Um Bewertungen zu sammeln gibt es unterschiedliche Kanäle. Auf Google kannst du Bewertungen sammeln, sobald du für dein Fitness Studio oder CrossFit Box einen Google My Business Account erstellt hast.
Auch in der Eversports App spielen Bewertungen eine wichtige Rolle. Buchen deine Kund:innen über die Eversports App werden sie automatisch nach dem Training in deinem Fitness Studio oder CrossFit Box gefragt, wie ihnen das Training gefallen hat.
>>Erfahre wie du positive Kundenbewertungen bekommen kannst <<


5. Zeige Präsenz in sozialen Netzwerken
Social Media ist heutzutage so wichtig, dass wir dem Thema noch mal einen extra Punkt gewidmet haben. Facebook, Instagram und Co. eignen sich nicht nur dafür eine Community aufzubauen und damit deine organische Reichweite zu steigern. Auch Kooperationen mit Influencer:innen und anderen Trainer:innen aus der Fitness Branche, eignen sind ideal, um deine Social Media Präsenz zu erhöhen. Mit Rabattcodes für Influencer:innen kannst du effektives Affiliate Marketing betreiben und hast so tolle Möglichkeiten neue Kund:innen für dein Fitness Studio oder CrossFit Box zu gewinnen.
Aber nicht nur das, durch Facebook Werbeanzeigen steht dir auch das gesamte Facebook Netzwerk für deine Fitness Werbung zur Verfügung. Retargeting Anzeigen eignen sich perfekt, um die Personen zu erreichen, die bereits auf deiner Website waren, aber noch kein Training bei dir gebucht haben. Mit exklusiven Rabattcodes für diese Kund:innen steigerst du die Chancen, dass diese Personen jetzt zuschlagen. Denn mit zeitlich begrenzten Rabattaktionen sorgst du dafür, dass dein Angebot künstlich verknappt und diese Personen einfach zuschlagen müssen.