fbpx

5 Tipps für gemafreie Musik für deine Yoga, Pilates oder Stretching Stunden

Lesedauer: 4 Minuten
Gemafreie Musik Yoga Stunden

Musik bietet die perfekte Untermalung für Sport und Bewegung, doch gemafreie Musik für Yoga, Pilates oder Fitness Kurse zu finden ist oft gar nicht so einfach. Dabei ist Musik so wichtig für die richtige Stimmung bei deinen Stunden. Der positive Effekt von Musik auf Gesundheit und körperliche Leistung ist anhand mehrerer Studien bewiesen. Musik kann glücklich machen, motivieren, beruhigen, entspannen oder Erinnerungen wachrufen. Weil musikalische Klänge auf das limbische System einwirken, also dort, wo Emotionen entstehen. Das ist natürlich besonders für die jetzige Zeit relevant, denn vielen Menschen fällt es schwer, sich alleine in ihren eigenen vier Wänden für Online Yoga, Pilates oder Fitness zu motivieren.

Leider ist Musiknutzung im deutschsprachigen Raum kein kostengünstiges Thema. Die GEMA sorgt dafür, dass du lizenzpflichtige Musik bezahlen musst. Doch was genau hat es mit der GEMA auf sich, lohnt es sich für einen Lizenzvertrag mit der GEMA zu zahlen und welche Alternativen gibt es sonst?

Damit auch du deinen KundInnen eine perfekte musikalische Untermalung bieten kannst, geben wir dir in diesem Artikel einen Überblick darüber, was es mit der GEMA auf sich hat und verraten dir, wo du entspannende, gemafreie Musik für deine Yoga, Pilates oder Stretching Stunden finden kannst.

Gemafreie Musik für Online Yoga, Pilates und Stretching

Was hat es mit der GEMA und den GEMA-Lizenzen auf sich?

GEMA steht für „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte”. Das Ziel der GEMA ist relativ einfach: Schutz des geistigen Eigentums von Musikschaffenden. So sorgt die GEMA dafür, dass MusikerInnen fair für ihre Musik entlohnt werden, das macht natürlich Sinn.

Durch die zentrale Verwaltung, muss man nicht mit jedem Musiker/jeder Musikerin einen Lizenzvertrag abschließen, sondern nur mit der GEMA selbst, um Zugriff auf eine große Auswahl an Musikstücken aus aller Welt zu erhalten. So sorgt die GEMA dafür, dass Musikschaffende von ihrer Musik leben können. Die Kosten für die GEMA Nutzung hängen von Faktoren, wie Raumgröße oder Dauer der Nutzung ab. Eine Übersicht über die verschiedenen Preise für Studios findest du hier.

Wenn du also bekannte Musik nutzen möchtest, die deine TeilnehmerInnen auch aus dem Radio gewohnt sind, dann solltest du über einen Lizenzvertrag mit der GEMA nachdenken. Das macht natürlich vor allem für Stunden aus dem Bereich Tanz Sinn, aber auch für die perfekte Motivation bei Fitness KursenCrossFit oder Bootcamp.

Gerade wenn die Musik aber nur im Hintergrund laufen soll, gibt es auch Alternativen. So gibt es Plattformen, die lizenzfreie bzw. gemafreie Musik zur Verfügung stellen, die du zum Beispiel als Untermalung für Yoga, Pilates oder Stretching Stunden nutzen kannst. Wir haben dir eine Auswahl an gemafreier Musik zusammengestellt:

gemafreie Musik Online Yoga

1. Gemafreie Musik aus der Audio Mediathek von Youtube

Das weltweit bekannteste Videoportal YouTube verfügt über eine eigene Audio Mediathek, von der du gemafreie Musik für deine Online Yoga, Pilates oder Stretching Stunden ganz einfach downloaden kannst. In der YouTube Audio Mediathek hast du eine große Auswahl an verschiedenen Musikgenres von verschiedenen KünstlerInnen. Mit der Hilfe der Filterfunktion kannst du dich auf der Seite navigieren und dir genau die Songs anzeigen lassen, die du für deine Stunden brauchst.

Gemafreie Musik YouTube Mediathek

2. Kostenlose Playlist bei YouTube

Wir bleiben bei YouTube und gehen zum YouTube Kanal von La Musique Libre, was so viel bedeutet wie “freie Musik”. Dort findest du eine große Auswahl an gemafreier Musik, die nach verschiedenen Atmosphären sortiert ist. Du kannst die Musik entweder bei YouTube anhören oder herunterladen. In der Beschreibung unterhalb findest du den Downloadlink zu jedem Musikstück. Außerdem ist genau beschrieben, wofür du die Musik verwenden darfst. Manchmal musst du zum Beispiel die KünstlerInnen nennen, um die Musik nutzen zu dürfen. Mit dem Google Translator, dem Übersetzungstool von Google, kannst du dir den Beschreibungstext unterhalb übersetzen lassen.

Tipp: Solltest du dich dazu entscheiden, die Musik bei YouTube abspielen zu lassen, empfehlen wir dir einen Ad Blocker zu aktivieren, damit du keine lästigen Werbeunterbrechungen hinnehmen musst.

3. Kostenlose Piano-Musik vom Künstler Moby

US-Sänger und Musikproduzent Moby hat während der ersten Pandemie Piano-Musik aufgenommen. Seine Intention? Den Menschen etwas Ruhe und Entspannung in Zeiten der Unsicherheit schenken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 8 Stunden wunderschöne Piano-Klänge, die Moby jedem kostenlos und gemafrei zur Verfügung stellt. Für entspannende Yoga Stunden oder Stretching Einheiten ist diese Musik also genau das richtige. Die Musik kannst du dir ganz einfach über den WeTransfer Link unterhalb herunterladen.

4. Gemafreie Playlist vom Yogamatten-Hersteller Beinks

Der Yogamatten Anbieter Beinks aus Australien bietet eine Sammlung an kostenfreien Materialien für YogalehrerInnen an. Neben Yoga Büchern und Yoga Sequenzen, gibt es auf der Downloadseite von Beinks auch gemafreie Musik für Yoga Stunden, die sich aber natürlich auch für Pilates oder Stretching eignen. Mehr als 40 Musikstücke finden sich in der Audio Bibliothek von Beinks, die allesamt kostenlos und lizenzfrei sind.

Spotify Playlist y.lab

5. Spotify Playlisten zum Versenden an TeilnehmerInnen

Ein Hinweis gleich vorab: Spotify Playlisten während deiner Yoga, Pilates oder Stretching Stunde zu verwenden, ist leider nicht erlaubt. Spotify erlaubt nur die private Verwendung der Musik, nicht die kommerzielle Nutzung. 


Allerdings haben sich unsere Partnerstudios da etwas einfallen lassen:

Das Studio y.lab nutzt die Online-Videothek des Eversports Managers und stellt Videoaufzeichnungen der Online Yoga Stunden im Anschluss zur Verfügung. Die Videos können ganz einfach online auf der Website gebucht werden, weil das Studio den Eversports Manager Stundenplan online eingebunden hat.


Damit die TeilnehmerInnen auch beim Praktizieren zu Hause ein Stück der gewohnten Studioatmosphäre genießen können, stellen die beiden Gründerinnen Julia und Carina eigene y.lab Spotify-Playlisten zur Verfügung. So kann jeder mit einem eigenen Spotify Konto die Musik zu Hause abspielen, während man gemeinsam mit den Lieblingslehrerinnen praktiziert.

New call-to-action

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine