Instagram gehört unter den Yogis zu einem der beliebtesten Sozialen Netzwerke. Unter dem Hashtag #yoga befinden sich mittlerweile über 86 Millionen Beiträge. Damit ist Instagram genau der richtige Kanal, um die Zielgruppe deines Yoga Studios zu erreichen. Derzeit besonders liebt sind die sogenannten Instagram Stories, die vor ein paar Jahren Snapchat abgelöst haben. Die Grafik unterhalb zeigt ganz gut, wie die Suchanfragen für “Instagram Stories” über die letzten zwei Jahre kontinuierlich angestiegen sind. Und der Aufwärtstrend hört noch nicht auf: Mittlerweile sehen sich mehr als 500 Millionen Nutzer täglich die Stories auf Instagram an.

Was ist eine Instagram Story?
Instagram Stories ergänzen die regulären Feed-Beiträge bei Instagram, die ja meist sehr perfekt und makellos erscheinen. Instagram Stories hingegen dienen vor allem dazu Schnappschüsse zu veröffentlichen, spontane Momentaufnahmen herzuzeigen und einen Einblick hinter die Kulissen zu geben. Damit kannst du auf sehr persönlicher Ebene auf Instagram mit der Community deines Yoga Studios kommunizieren. Die Stories werden in einem separaten Bereich angezeigt und zwar direkt im oberen Teil. Beim Öffnen von Instagram auf deinem Handy, siehst du also sofort deine eigene Story und die Stories von den Personen, die du bei Instagram abonniert hast. Darunter werden dann erst die Feed-Beiträge sichtbar.
Was unterscheidet Instagram Stories von regulären Beiträgen?
Das größte Unterscheidungsmerkmal von Instagram Stories und Feed-Beiträgen ist die zeitliche Verfügbarkeit. Instagram Stories sind nur 24 Stunden verfügbar und symbolisieren so eine Art Dringlichkeit gegenüber deinen Yogis. Sobald deine Story bei deinen Followern aufploppt, haben sie nur 24 Stunden Zeit sich diese anzusehen. Außerdem ist das Format für Instagram Stories ein anderes. Reguläre Beiträge bei Instagram erkennt man eindeutig an der quadratischen Form, während Instagram Stories im Hochformat erscheinen. Du siehst also gleich, deine Instagram Beiträge einfach auch als Stories zu posten, funktioniert nicht ohne Weiteres.
Aber: Instagram Stories bieten dir einen großen Vorteil, denn du kannst mit verschiedenen Elementen (GIFs, Stickern, Text im Bild etc.) deine Bilder aufpeppen. Wie das genau geht, erfährst du in unseren 5 Tipps weiter unten.
Instagram Stories - so funktioniert’s:
Um mit Instagram Stories loszulegen, klicke entweder auf das Kamerasymbol oben links, auf dein Profilbild in der linken Ecke oder wische nach rechts. Alle drei Möglichkeiten öffnen automatisch die Kamerafunktion deines Smartphones, um mit der Instagram Story für dein Yoga Studio zu starten. Hier kannst du wiederum wählen, ob du ein Foto aufnimmst, ein Instagram Live startest oder zum Beispiel eine Story mit reinem Text erstellst. Du kannst aber auch ein bereits aufgenommenes Bild oder Video in deiner Story posten, indem du auf das kleine eckige Symbol unten links klickst.
Du weißt jetzt also wie du eine Instagram Story erstellst, doch was Instagram Stories so besonders und wirkungsvoll machen, sind all die Funktionen, die dir dabei helfen mit deiner Zielgruppe zu interagieren. Wir haben 5 Tipps für dich herausgesucht, die dir dabei helfen deine Instagram Stories zum echten Hingucker zu machen.

Tipp 1: Wähle passende GIFs für deine Instagram Story.
Eine einfache Möglichkeit deine Instagram Stories aufzuwerten und Bewegung in deine Bilder zu bringen sind GIFs. GIFs (Graphics Interchange Format) ist ein Grafikformat, das meistens animierte Bilder beinhaltet, die sich oft in bestimmten Zyklen wiederholen. GIFs sind oft witzig, verspielt und wecken bestimmte Emotionen und Erinnerungen des Betrachters. GIFs bieten außerdem den großen Vorteil, dass sie sofort die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.
Sobald du ein Foto für deine Instagram Story aufgenommen hast, klickst du oben rechts auf das eckige Symbol mit dem Smiley, nun öffnet sich das Menü und in dem du einfach “GIF” auswählst. Dir werden sofort die in letzter Zeit beliebtesten GIFs angezeigt, aber du kannst über das Suchfeld auch nach bestimmten Themen oder Wörtern suchen. Probier’s einfach mal aus und gib zum Beispiel “Yoga” in das Suchfeld ein.




Tipp 2: Erstelle Umfragen und tausche dich so mit deiner Community aus.
Instagram Stories bieten dir außerdem tolle Möglichkeiten mit deinen Yogis und Yoginis zu interagieren. Mit der Umfrage-Funktion kannst du direkt bei deiner Community nachfragen, welche Klassen oder Kurse sie in deinem Yoga Studio bevorzugen. Oder du holst dir die Meinungen deiner Follower ein, um welche Uhrzeit deine Morgeneinheiten starten sollen. So kannst du den Stundenplan im Eversports Manager genau an die Bedürfnisse deiner Yogis anpassen. Die Umfrage Funktion ist ein tolles Tool, um Feedback einzuholen und deine Community an verschiedenen Prozessen in deinem Studio zu beteiligen. Neben einer Umfrage, kannst du auch offene Fragen stellen, wenn du gerne ganz persönliche Meinungen einholen möchtest.




Tipp 3: Nutze #Hashtags, um mehr Reichweite zu generieren.
Hashtags # sind nicht nur in den Instagram Feed Beiträgen hilfreich, um mehr Reichweite zu generieren und für bestimmte Schlüsselworte sichtbar zu sein. Auch in den Stories kannst du mit den richtigen Hashtags mehr Menschen erreichen, denn sobald du einen Hashtag in deine Story einfügst, wird deine Story auch Personen angezeigt, die deinem Account noch nicht folgen. Wenn du zum Beispiel ein Yoga Studio in Hamburg bist, macht es Sinn ab und an den Hashtag #yogahamburg für deine Stories zu verwenden, genauso macht es für Yoga Studios in Wien Sinn die Hashtags #yogawien bzw. #yogavienna in den Stories einzubauen.
Kleiner Tipp: Wenn du die für dich wichtigen Hashtags herausgefunden hast, solltest du diesen Hashtags unbedingt folgen. So kannst du genau im Blick behalten, was andere Yogis unter diesen Hashtags posten und hast so die Möglichkeit dich mit anderen auszutauschen und interagieren.



Tipp 4: Nutze die Farben, die zu deiner Corporate Identity passen.
Instagram bietet dir in den Standardeinstellungen 27 Farben an, mit denen du deinen Text und deine Hintergrundfarbe gestalten kannst. Mit einem kleinen Trick kannst du allerdings mehr Farben nutzen und so beispielsweise im Farbspektrum bleiben, dass zu dir und deinem Yoga Studio passt.
Zwei Optionen stehen dir dazu zur Verfügung.
- Textfarbe aus dem Bild wählen: Um eine bestimmte Farbe aus deinem Bild für den Text deiner Instagram Story zu wählen, tippe zuerst auf das Symbol “Aa” in der rechten oberen Ecke. Klicke dann auf das Symbol einer Pipette am linken unteren Bildrand. Es erscheint in der Mitte des Bildes ein kleiner Regler, den du nun über das Bild fahren kannst, um eine passende Farbe festzulegen. Hast du die Farbe gefunden, lass den Regler einfach los und beginne deinen Text einzutippen.
- Hintergrundfarbe aus der Farbpalette wählen: Um eine beliebige Farbe als Hintergrund für deine Instagram Story festzulegen, gehe auf das Stiftsymbol, das sich direkt links neben dem “Aa”-Symbol befindet. Gehe nun auf eine beliebige Farbe aus dem Farbschema am unteren Bildrand und halte diese Farbe gedrückt. Es öffnet sich das gesamte Farbspektrum zusammen mit dem Farbregler. Diesen musst du nun ebenfalls über das Farbspektrum ziehen, um die geeignete Farbe für dich auszuwählen. Tippe dann lange auf deinen Bildschirm und schon färbt sich der Hintergrund in der gewählten Farbe.



Tipp 5: Überprüfe den Erfolg deiner Instagram Story.
Sobald du deine Instagram Story veröffentlicht hast, kannst du dir ansehen, wie deine Story bei deiner Community ankommt. Rufe dazu deine Story auf und wische nach oben. Es öffnet sich die Übersicht, die du auf dem Bild sehen kannst. Auf einem Blick siehst du, wie viele Personen deine Story bereits angesehen haben und wer die Personen genau sind. Klickst du auf das Balkendiagramm daneben, erhältst du noch weitere Einblicke. Hier zeigt dir Instagram beispielsweise an, ob du durch deine Instagram Story neue Abonnenten hinzugewonnen hast, wie viele Personen weiter oder zurück geklickt haben und wie viele deiner Follower nach diesem Bild deine Story verlassen haben. Hast du in deiner Story zum Beispiel eine Umfrage oder Frage gestellt, siehst du die Auswertung ebenfalls in dieser Übersicht.


Fazit
In diesem Artikel hast du so einiges über Instagram Stories gelernt. Was Instagram Stories sind, wie sie sich von den Instagram Feed-Beiträgen unterscheiden und wie du überhaupt mit Instagram Stories loslegen kannst. Außerdem hast du 5 Tipps gezeigt bekommen, mit denen du die Instagram Stories deines Yoga Studios zum echten Hingucker machen kannst. Natürlich bietet Instagram dir noch viele weitere Möglichkeiten, deine Stories aufzuwerten. Aber das darfst du jetzt selbst ausprobieren.
Kostenloses E-Book mit allen Infos
Speicher dir alle Infos als übersichtliches E-Book ab! So hast du alle 5 Tipps immer verfügbar, damit du sie direkt umsetzen kannst.