Bereits 1999 gründete Marina zusammen mit ihrem Mann Christo ihr erstes Yoga Studio Iyengar Yoga Hamburg. Der Fokus der Stunden liegt, wie der Studioname bereits verrät, auf Iyengar-Yoga. Der Yoga-Stil ist eine besonders genaue, intensive und therapeutische Methode des Hatha Yogas.
Das Online-Angebot von Iyengar Yoga hat sich als fester Bestandteil des vielfältigen Stundenplans bewiesen. Und das, obwohl Iyengar Yoga Hamburg vor der Pandemie noch ganz ohne Online-Zahlung gearbeitet hat.
Wie dem Team von Iyengar Yoga Hamburg der Weg in die Digitalisierung gelungen ist und was die besondere Herausforderung beim Online Iyengar Yoga ist das erfährst du in diesem Artikel.
Eversports hat uns geholfen, sicher in die Digitalität zu kommen. Mittlerweile bieten wir auch Online-Bezahlung an, das macht die Verwaltung für uns viel einfacher.
Wie Iyengar Yoga Hamburg auf online umgestiegen ist
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hat das Team von Iyengar Yoga Hamburg alles in die Wege geleitet, um das Studio-Angebot auf online umzustellen. Studiogründerin Marina erinnert sich noch sehr genau an den Zeitpunkt im März zurück:
“Das war damals ein Kopf an Kopf Rennen von dem, was wir als Yoga Studio gerade brauchten, und dem, was Eversports dann direkt für Studios entwickelte. Wir haben den Eversports Manager vorher vor allem als Datenbank für unsere TeilnehmerInnen genutzt und waren uns gar nicht darüber klar, was mit der Software noch alles möglich wäre. Als der Lockdown kam, haben wir sofort alles umgestellt und nur noch Online-Buchung und Online-Zahlung angeboten. Wir haben uns am ersten Lockdown-Tag im März entschieden online zu gehen und ein paar Tage später waren wir schon online.”
In der ersten Online-Yoga-Stunde waren über 50 TeilnehmerInnen dabei. “Irgendwann dachten wir dann: jetzt würde eine Videofunktion ja total Sinn machen. Kurze Zeit später kam bereits die Online-Videothek von Eversports.”

Marina und Christo haben in ihrem Online-Yoga-Studio einen großen Laptop, damit sie alle TeilnehmerInnen gut sehen können. Weil das für die Anzahl der mitmachenden Yogis kaum ausreicht, planen die beiden derzeit eine Leinwand zu nutzen, damit sie die einzelnen TeilnehmerInnen noch besser sehen und korrigieren können.
“Wir möchten, dass jeder gut mitkommt, dass sich jeder gesehen und gut unterstützt fühlt.”
Keine internetaffine Zielgruppe? Kein Problem!
Auch wenn der Umstieg ganz ohne Probleme gelang, gab es da eine große Herausforderung:
Viele ältere TeilnehmerInnen hatten erst einmal Schwierigkeiten, online zu gehen. Die Zielgruppe von Iyengar Yoga Hamburg unterscheidet sich in der Altersverteilung etwas von Vinyasa-Yoga-Studios, in denen es sehr dynamisch zugeht.

Wir haben zum Glück schon mit dem Eversports Manager gearbeitet. Eversports hat uns in der Situation wirklich gerettet.
Marina, Iyengar Yoga Hamburg
Iyengar Yoga ist oft sehr langsam, dafür aber intensiv. Das Wichtigste für Marina und ihr Team: jeder soll mitmachen können. Um diesen Leitsatz auch online umzusetzen, hat Marina besonders in der Anfangsphase von morgens bis abends E-Mails beantwortet, um alle TeilnehmerInnen online zu bringen. Auch wenn sich die TeilnehmerInnen online einbuchen können, hat Marina das für viele zu Beginn übernommen und Schritt-für-Schritt erklärt, wie der Prozess funktioniert. Auf der Website von Iyengar Yoga Hamburg findet man deshalb direkt gut sichtbar den Hinweis, wie man sich zu den Online-Stunden anmelden kann.
Marinas Geduld und Einfühlungsvermögen haben sich bezahlt gemacht. In den Abendklassen sind im Durchschnitt 40 Leute, in den Sonntagsklassen 20-30 TeilnehmerInnen und auch am Morgen starten im Schnitt 10-20 Leute mit dem Team von Iyengar Yoga Hamburg in den Tag.

Die besondere Herausforderungen beim Online-Iyengar-Yoga
Iyengar-Yoga, kreiert von B.K.S. Iyengar, fokussiert besonders auf eine genaue und feine Ausübung der Asana-Technik. Dabei werden mitunter viele verschiedene Yoga-Props eingesetzt, wie Gurte, Blöcke, Stühle, Wandseile oder Decken. Die Props erleichtern und intensivieren die Ausführung der einzelnen Asanas und sorgen dafür, dass sich der Körper stärkt, öffnet und flexibler wird.
Es kann auch mal sein, dass man sich während einer Iyengar-Yoga-Stunde 10 Minuten in Rückbeuge über einem Stuhl streckt. Nach einiger Zeit schafft man es dann, sich selbst in die Brücke zu heben
Marina, Iyengar Yoga Hamburg
Der Unterricht bei Marina, Christo und zwei weiteren Lehrerinnen im Iyengar Yoga Hamburg ist von allen gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention zertifiziert. Viele TeilnehmerInnen sind über 50, haben Beschwerden wie Bandscheibenvorfälle oder Rückenschmerzen. Genau so begann auch Marinas Weg zum Iyengar Yoga. Mit 35 litt die Hamburgerin aufgrund ihrer sitzenden Tätigkeit sehr unter ihren ständigen Rückenschmerzen. Mit einem Buch über Yoga begann sie mit ihrer Yogapraxis, fand zu Iyengar-Yoga und konnte so schnell ihre Beschwerden lindern.
Online ist Iyengar-Yoga natürlich nicht so einfach umzusetzen wie vor Ort im Studio. Weil oft Props benötigt werden, muss das Team immer aufklären, welches Equipment gerade dran ist. Im Buchungskalender bei Eversports findet man diese Angaben auch. So wie zum Beispiel für diese Online aktiv Stunde mit Christo:

Wie es bei Iyengar Yoga Hamburg nach der Wiedereröffnung weiter ging
Seit gut einem Jahr arbeitet das Team jetzt mit einem zusätzlichen Online-Angebot. Seit dem Umstieg besteht auch die Möglichkeit der Online-Zahlung, was die Verwaltung um einiges unkomplizierter macht.
Marina verrät uns, dass online als zusätzliches Standbein immer bleiben wird. Mit dem Nischenthema Iyengar-Yoga kann das Team KundInnen im ganzen deutschsprachigen Raum erreichen.
Der Eversports Manager unterstützt dich bei der Digitalisierung deines Studios
Wage auch du den Schritt in die Digitalisierung und entschiede dich für ein Online-Buchungsprogramm in deinem Yoga Studio. Der Eversports Manager unterstützt dich in deinen täglichen Aufgaben und gibt dir mehr Freiheiten, das zu tun, was wirklich wichtig ist: