Bietest du derzeit auch deine Klassen online an? Deine Mitglieder nehmen deine Klassen gerne an, du stellst dir angesichts der anhaltenden Schließung der Studios jedoch die Frage:
Wie kann man TeilnehmerInnen weiterhin motivieren, zuhause aktiv zu bleiben? Und auch noch nach einem langen Tag im Homeoffice für Online-Klassen gewinnen?
Oftmals hilft es, frischen Wind in sein Online-Angebot zu bringen! Viele unserer Partnerstudios haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und sich zahlreiche tolle Aktionen einfallen lassen, um ihre Mitglieder auf besondere Weise weiterhin zu motivieren, zu begleiten und ganz besonders: Das Gemeinschaftsgefühl aufleben zu lassen! Mit Challenges, tollen Events und speziellen Lockdown-Angeboten kannst du somit deinen TeilnehmerInnen nicht nur ein tolles Erlebnis bieten, sondern auch die Kundenbindung stärken, deine Sichtbarkeit online erhöhen und deine virtuelle Community erweitern!
Deshalb haben wir hier die coolsten, aufregendsten und kreativsten Ideen unserer Partnerstudios für dich gesammelt und hoffen, dir damit viel Inspiration für dein Studio mitgeben zu können. Los geht’s!
1.Challenges
Eine beliebte und zugleich effektive Möglichkeit, Mitglieder anzuspornen, ist das Veranstalten von Challenges. Denn gemeinsam fällt es nicht nur einfacher, bestimmte Ziele zu erreichen oder Gewohnheiten zu etablieren, sondern macht auch mehr Spaß.
“4 Wochen x 4 Themen”-Challenge
Das Wiener Studio The Wyld Thing (*siehe Titelbild) beispielsweise motiviert seine Mitglieder “raus aus dem Winterschlaf und ab auf die Yogamatte” mit einer #flowintofebruary Online Yoga Challenge. Hierbei gibt es über 4 Wochen hinweg 24 Flows, wobei jede Woche unter einem anderen Motto steht, von “Feel Good Flows” bis “Flexibility Flows”. Bei erfolgreicher Absolvierung wartet eine Surprise Goodiebag auf die TeilnehmerInnen.
*#flowintofebruary“ Challenge, The Wyld Thing, Wien
Neujahrs-Challenge
Auch das Wiener Studio Doktor Yoga hat sich eine tolle Challenge überlegt, um gemeinsam stark ins neue Jahr zu starten: Im Rahmen seiner ‘Yoga Restart 2021’ Challenge hilft Doktor Yoga seinen Mitgliedern, in den Monaten Januar und Februar eine eigene Yoga Routine zu finden. Wie die Challenge abläuft? TeilnehmerInnen teilen pro Klasse ein Foto auf ihrem Instagram Profil und sammeln auf diese Weise Raketen-Emojis für jede Einheit. Meistern sie die Challenge, 21 Yoga Sessions zu absolvieren, wartet auch hier eine persönliche Belohnung auf die Yogis! Über den gesamten Zeitraum der Challenge hinweg werden die TeilnehmerInnen dabei mit zahlreichen Tipps und Tools via Instagram begleitet.
Wie Doktor Yoga über Instagram das Gemeinschaftsgefühl richtig aufleben lässt? Das kannst du in den Tipps nachlesen! Wir sagen: Ab auf die Matten, fertig, los!
Unsere Tipps:
- Lege einen klaren Zeitraum für deine Challenge fest und mache die Teilnahme so einfach wie möglich. Zum Beispiel könntest du eine Pass, speziell für deine Challenge anbieten, um nicht nur deinen bestehenden Mitgliedern, sondern auch Neukunden die Teilnahme an der Challenge zu ermöglichen.
- Insbesondere Social Media eignet sich perfekt, um deine TeilnehmerInnen während der Challenge zu begleiten und den Team Spirit aufleben zu lassen. Hier ein paar tolle Ideen von Doktor Yoga auf Instagram:
- Ein Kalender zum Screenshoten, in welchen TeilnehmerInnen ihren Fortschritt festhalten können
- Eine Checkliste mit Tipps, wie man die Challenge am besten meistern kann
- Umfragen, Countdowns und Stories deiner Follower teilen
- Interaktive Captions unter deinen Social Media Posts, die Motivation und gute Laune Vibes ins Feed deiner TeilnehmerInnen bringen
- Regelmäßige Updates über neue Challenges & Events

*“Yoga Restart 2021″-Challenge, Doktor Yoga, Wien
Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.
Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.



2. Workshops, Themenwochen und Events
Eine weitere Möglichkeit deine Mitglieder zu motivieren und zugleich dein gesamtes Kursprogramm aufzuwerten, sind besondere Klassen, Themenwochen und einmalige Workshops.
Kraftvolle Rituale
Dabei bietet es sich besonders an, auf die speziellen Bedürfnisse in Zeiten von Lockdown einzugehen. Das Wiener Studio y.lab beispielsweise bietet im Rahmen ihres “7 Day Evening Ritual” eine 7-teilige Serie an halbstündigen Yoga-Einheiten an, dass sich insbesondere an die vielen Menschen richtet, die sich aktuell im Home-Office befinden. Auf den natürlichen Rhythmus der Woche abgestimmt können TeilnehmerInnen so am Ende ihres Arbeitstages bewusst zur Ruhe kommen und die Anspannungen des Tages lösen.
Feiertags-Specials
Auch diverse kommende Festtage stellen eine gute Möglichkeit dar, besondere Events für KundInnen anzubieten. So veranstaltet beispielsweise das Münchner Studio Yoga wie du willst ein besonderes Special zum Valentinstag, das Studio Yoga.Atem.Raum im Saarland bringt seinen TeilnehmerInnen das Lichterfest Imbolc nach Hause, während die Yogabasis in Graz in ihrem Faschingsspecial ordentlich Spaß auf die Matte bringen.
Alles dreht sich um…
Das Studio Yoga-Cloppenburg lässt sich für 2021 monatlich ein “Thema des Monats” für seine Mitglieder einfallen, um die Yogapraxis auch gerade jetzt mental für TeilnehmerInnen noch einladender und tiefgreifender zu gestalten. So stand der Januar zum Beispiel unter dem Thema Wandel und Transformation, während sich im Februar alles um Reinigung dreht.


*Event Specials bei Yogabasis, Graz und Yoga.Atem.Raum, Losheim
Unsere Tipps:
- Die besten Ideen für tolle Events ergeben sich oftmals aus dem direkten Austausch mit deinen TeilnehmerInnen. Hierfür kannst du beispielsweise eine kurze Umfrage über Instagram oder auch am Ende deiner Live-Klasse direkt in Zoom erstellen.
- Mit kreativen Namen für deine Kurse, Events etc. kreierst du zusätzlich Aufregung und kannst deine Kunden bekommen ein Gefühl, worum es bei deiner Klasse geht!
- Nutze alle Kommunikationswege, die dir zur Verfügung stehen, sowohl vor, währenddessen und nach dem Event. >> Hier erfährst du, über welche Wege du deine TeilnehmerInnen erreichen kannst
- Stelle vorab klar, ob du zusätzliches Equipment für deine Events benötigst >> Hier findest du Tipps zum richtigen Equipment rund um Video, Ton und Beleuchtung
3. Teacher Specials
Online-Unterricht bietet sich geradezu an, Gast Yogalehrer einzuladen, denn diese können sich einfach über Zoom hinzuschalten, ganz gleich wo sie sich gerade auf der Welt befinden. Räumlich getrennt, aber trotzdem zusammen – das ist auch das Motto bei einigen unserer Partnerstudios:
Re:treat veranstaltet beispielsweise zahlreiche Events und Workshops mit Yogalehrern aus nah und fern an. Im Angebot lassen sich zum Beispiel Pump our Lungs Masterklassen mit Nicole Natter und Chakra Meditations Serien mit Andrea Schauer finden.

*Masterklassen bei Retreat, Wien
Und YogabyNoah hat aus seinem Teacher Special eine besonders einzigartige Event-Reihe kreiert: In seiner Serie “Yin Yoga x Piano” lädt er nationale und internationale YogalehrerInnen ein, eine Zoom Live-Klasse zu unterrichten, während er selbst die Stunde auf seinem Piano begleitet. Sein neuestes Projekt: Das Namaste at Home Online Yoga Festival, bei welchem TeilnehmerInnen im Rahmen von 13 Yoga-Sessions mit insgesamt 13 Lehrern innerhalb von 3 Tagen die Möglichkeit haben, die verschiedensten Yoga-Stile kennenzulernen und zu erfahren, wie vielseitig Yoga sein kann. In Form von unterschiedlichen Yogaflows und Meditationspraktiken, sowie Soundbädern, Vorträgen und natürlich Noah’s Klavierkünsten bekommen TeilnehmerInnen nicht nur Abwechslung, sondern garantiert auch richtig gute Yoga-Vibes in ihr Wohnzimmer geliefert!
Unser Tipp:
Viele Studiobetreiber haben sich zusammengeschlossen und bieten einen gemeinsamen Stundenplan an. Auf diese Weise ist der Kursplan gut gefüllt und bietet Kunden ein facettenreiches Angebot. Möglichkeiten sich mit anderen Yogalehrern und Studios zu vernetzen findest du z.B. auf Facebook.

*Foto Credit: Lisa Eiersebner, Retreat, Wien
4. Spezielle Produkte und Mitgliedschaften
Neben der Veranstaltung einzelner Events kannst du zudem neue Produkte speziell für den Lockdown erstellen, so wie beispielsweise bestimmte Mitgliedschaften, Block- sowie Zeitkarten, die du begrenzt für den Zeitraum bis zur Wiedereröffnung anbietest. Viele Studios bieten auf diese Weise ihr Online-Einheiten vergünstigt und/oder mit kürzerer Bindungszeit an, um es TeilnehmerInnen einfacher zu machen, das Kursprogramm zunächst einmal auszuprobieren und ihnen aufgrund von Unsicherheiten im Hinblick auf die aktuellen Lage entgegenzukommen.
Nutzt du den Eversports Manager kannst du dein Online-Angebot ganz einfach erweitern, indem du eine zusätzliche Membership für dein Lockdown-Angebot anlegst oder zum Beispiel eine Monatskarte erstellst, welche du nur mit einer bestimmten Auswahl an bestehenden Kursen unter dem Menüpunkt “Aktivitäten” verlinkst. Somit regelst du ganz genau, auf welche Stunden deine Kunden Zugriff haben sollen.
Mitgliedschaften
Beim Schweizer Studio AthaYoga können KundInnen mit einer „Unlock the lockdown„- Mitgliedschaft sich für wahlweise eine Woche oder einen Monat durch das umfangreiche Online-Angebot des Studios testen.
Auch das Studio Balance Yoga bietet zusätzlich zu seinen regulären Mitgliedschaften Lockdown Membership Specials für ihre Online-Klassen an. Bei einer 12 Monats-Mitgliedschaft bekommen KundInnen den ersten Monat für 1,- Euro “geschenkt”, die restliche Laufzeit wird dann zum Normalpreis verrechnet. Alternativ können KundInnen eine Monthly Online Unlimited Mitgliedschaft speziell für Online-Klassen buchen, die monatsweise verlängert werden kann. Auf diese Weise bietet Balance Yoga den Kunden flexible Lösungen auch angesichts der ungewissen Lockdown-Regelungen in den kommenden Wochen.

*Membership Specials von Balance Yoga
Zeitkarten
Das Studio Soul.base in Wien hat hingegen für die Lockdown-Monate Januar und Februar eigene Zeitkarten angelegt: Mit haben KundInnen die Möglichkeit eine 14-tägige Testkarte für die Online-Klassen zu buchen oder haben im Rahmen der Monatskarten Soul.Yoga Month, Soul.Meditation Month oder dem Lockdown Mood.Booster die Yoga- und Meditationsklassen des Studios zu besuchen.
Weitere Ideen:
- Erstelle eine “Freundschaftskarte”, mit welcher TeilnehmerInnen einen Freund zu einem vergünstigten Preis mitnehmen können
- Biete eine Happy-Hour zu Zeiten an, in der deine Livestreams bisher noch weniger besucht sind, beispielsweise eine “Lunch Break”-Hour zur Mittagszeit
- Zeichne deine Live-Klassen auf und biete sie anschließend in der Form von Videos an: Auf diese Weise sind deine Klassen rund um die Uhr für deine Mitglieder verfügbar und du erreichst auch die TeilnehmerInnen, die zum Zeitpunkt deiner Stunde beispielsweise Kinder betreuen oder arbeiten müssen.