Du gibst bereist Online-Klassen für deine KundInnen? Viele nehmen dein Angebot für Online Yoga, Fitness, Pilates oder Tanz zwar dankend an, dennoch könnten die Klassen und Kurse besser besucht sein? Dann haben wir 4 Tipps für dich, wie du mehr TeilnehmerInnen für deine Online-Klassen gewinnen kannst, zusammen mit Beispielen von den Eversports Partnerstudios. Lass dich von unseren Tipps inspirieren.
1. Deine Website, dein Aushängeschild
Die erste Anlaufstelle für viele deiner Kunden ist vermutlich deine Website. Sie ist dein Aushängeschild und aktuelle Informationen und Änderungen sollten dort für Nutzer schnell zu finden sein. Für die aktuelle Situation während Covid-19 eignet sich beispielsweise ein Banner am oberen Rand deiner Website oder wie bei vielen unserer Partner Studios ein extra Menüpunkt, der auf deine Online-Klassen hinweist. Unterhalb siehst du, wie The Studio die Online-Klassen auf der eigenen Website darstellt.
Die folgenden 4 Punkte solltest du bei der Kommunikation der Online-Klassen auf deiner Website erwähnen:
- Warum du Online-Klassen in deinem Studio anbietest
- Welche Stunden du online anbietest (am Besten mit Link zu deinem Stundenplan)
- Wie man an deinen Online-Klassen teilnehmen kann
- Die Preise für Einzeltickets und Abos für die Online-Klassen
Mit einem Online-Buchungssystem deine Website optimieren
Um deinen KundInnen den Zugang zu deinen Online-Klassen zu erleichtern, empfehlen wir dir außerdem ein Online-Buchungssystem, wie den Eversports Manager. Mit diesem Tool können deine KundInnen direkt über deinen Stundenplan deine Online-Kurse buchen und bezahlen, außerdem schaltet sich der Link für die Teilnahme an deiner Online-Stunde ganz automatisch für alle frei, die sich angemeldet haben. Zusätzlich dazu verfügt der Eversports Manager auch über eine Schnittstelle mit Zoom, die dir bei der Erstellung deiner Online-Klassen jede Menge Zeit spart.
Du suchst nach Infos, um deine Website noch ansprechender zu gestalten und im Web sichtbarer zu werden? Wir haben 5 Tipps für dich, wie du deine Website jetzt optimieren kannst!
Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.
Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.



2. Nutze deine Social Media Kanäle
Solange dein Studio geschlossen ist, erreichst du die Menschen natürlich am besten online. Deine sozialen Netzwerke sind dabei das einfachste und unkomplizierteste Mittel den direkten Draht zu deiner Community aufrecht zu erhalten. Das lässt sich auch anhand von Zahlen belegen:
Die Internetnutzung hat sich beispielsweise im Lockdown teilweise versechsfacht.
Damit eng verbunden ist natürlich auch die Zeit, die Menschen jetzt auf Social Media Kanälen wie Instagram und Facebook verbringen.
Für dich stellen deine sozialen Netzwerke also ebenfalls eine geeignete Plattform dar, um deine Online Klassen zu kommunizieren. Plus, du hast keinerlei Kosten, wenn du einen Account bei Facebook oder Instagram erstellst.
Kostenloses Marketing Handbuch für Studios
Interagiere mit deiner Community bei Instagram
Bei Instagram kannst du deine Community vor allem mit hinter die Kulissen deines Studios nehmen und so auf dem Laufenden halten. Informiere also auch hier über deine Online-Klassen und kündige die Stunden am besten schon vor deiner ersten Einheit an. Beantworte außerdem aufkommende Fragen, wie man sich zu deinen Online-Klassen anmelden kann, welches Equipment man braucht oder wie viel die Einheit kostet.
Sammle anschließend alle deine Instagram Stories rund um dieses Thema in einem Story-Highlight, so hat jeder der auf deinen Instagram Kanal kommt direkten Zugriff auf diese Informationen.
Alle Infos zu Instagram Stories, Tipps wie du mit den kurzen Beiträgen mehr Reichweite generieren kannst und GIFs, Umfragen und Co effektiv für dich nutzen kannst, erfährst du in unserem ausführlichen Blogbeitrag zum Thema.

Mit kurzen Videos mehr Reichweite generieren
Ein wichtiges Instrument zur Kommunikation bei Instagram sind außerdem kurze Videos. Die sorgen zum Einen für mehr Reichweite und zum Anderen kannst du dich so direkt an deine Community wenden. Du kannst zum Beispiel selbst in einem kurzen Video mit deinen Followern sprechen und darin bestimmte Neuigkeiten oder besondere Stunden teilen. Oder du zeigst einen kurzen Auszug aus einer Online-Klasse, um das Interesse dafür zu wecken.
Instagram Lives für den Start
Eine weitere Möglichkeit, deine Online-Klassen zu promoten: biete deine erste Einheit als Instagram Live an. So kann deine ganze Community kostenlos dabei sein und einen exklusiven Einblick in deine Online-Klassen erhalten. Die Instagram Live Einheit kann dir auch dabei helfen, deine Follower zum Buchen deiner nächsten Stunden zu motivieren. Alle, die nicht live mitmachen können, haben noch 24 Stunden lang die Option deine Einheit anzusehen. Du kannst das Instagram Live auch länger zur Verfügung stellen, indem du es einfach als Beitrag abspeicherst und so für alle sichtbar machst.
Profitiere von Verlinkungen bei Facebook
Facebook bietet den Vorteil, dass du deine Postings direkt mit einem Link versehen kannst. Hier kannst du also noch einfacher deine nächsten Live-Klassen ankündigen und die UserInnen direkt zur Buchung weiterleiten. Solange die Ausgangsbeschränkungen gelten, sind die Menschen weiterhin online sehr aktiv und haben vielleicht spontan Zeit und Lust an einer deiner Stunden teilzunehmen. Es lohnt sich also in regelmäßigen Abständen zum Beispiel deinen Stundenplan für den Tag zu posten.
3. Dein eigener Newsletter für spezielle Angebote
Viele Studios bieten ihren KundInnen und Mitgliedern bereits einen monatlichen Newsletter an. Dieser eignet sich perfekt, um Neuigkeiten und Änderungen in deinem Studio an alle zu kommunizieren. Je nach der Größe deines Studios kannst du deine Mitglieder natürlich auch persönlich kontaktieren, aber ab einer bestimmten Mitgliederzahl macht es Sinn über die Integration eines Newslettertools, wie Mailchimp, nachzudenken. Hier findest du eine ausführliche Anleitung wie du einen Newsletter mit Mailchimp erstellen kannst.
Mit einem Newsletter für dein Studio hast du die Möglichkeit persönlicher zu kommunizieren als auf deiner Website, deine Intentionen und Beweggründe genauer anzusprechen oder über anstehende Veränderungen aufzuklären. Deshalb solltest du deinen Newsletter auch dazu nutzen die Umstellung auf Online-Klassen zu kommunizieren. So erfahren deine KundInnen direkt aus erster Hand, was sich ändern wird.
Außerdem hast du die Möglichkeit beispielsweise einen Gutschein mitzusenden, damit deine langjährigen MitgliederInnen dein Online-Angebot kostenlos ausprobieren können. Schicke die LeserInnen außerdem direkt mit einem Link zu deiner Website, damit sie sich dein Angebot an Online-Klassen genauer ansehen und direkt buchen können.

4. Werde am Eversports Marktplatz sichtbar
Eine weitere Möglichkeit deine Online-Klassen zu kommunizieren ist über den Eversports Marktplatz und die Eversports App (für Android oder iOS). Tausende von NutzerInnen verwenden die Plattform bereits, um Online Yoga, Pilates, Tanz oder Fitness Kurse zu buchen. Arbeitest du mit dem Online-Buchungsystem von Eversports, ist dein Stundenplan ebenfalls sichtbar für NutzerInnen in ganz Europa.
So können nicht nur deine bestehenden KundInnen ganz einfach deine Online-Klassen buchen, auch NeukundInnen werden über die Plattform auf dein Angebot aufmerksam.