Online-Klassen waren während der Corona Pandemie eine der wenigen Möglichkeiten, weiterhin mit den eigenen Kunden in Kontakt zu bleiben, zuhause aktiv zu werden und für ausreichend Ablenkung zu sorgen. Aber wie sieht es jetzt aus, nachdem du dein Studio wiedereröffnen darfst? Waren Online-Klassen nur eine Notlösung oder versteckt sich dahinter ein langanhaltender Trend? Um darauf eine Antwort zu finden, haben wir bei unseren Partnerstudios nachgefragt.
Nachfrage nach Online-Klassen
Die Coronakrise hat die Art und Weise, wie wir uns bewegen oder sportlich betätigen nachhaltig verändert. Anhand einer Google Trends Analyse lässt sich diese Veränderung deutlich erkennen. Google Trends ist ein Tool, dass die Suchanfragen bei Google über einen bestimmten Zeitraum hinweg vergleicht. Wir haben uns einmal angesehen, wie sich die Suchanfragen von “Online Yoga” und “Yoga Studio” über die letzten 12 Monate verändert haben. Während die Suche nach “Online Yoga” Mitte März fast über Nacht enorm zunahm, sank die Nachfrage nach “Yoga Studio” zur selben Zeit. In der Grafik unterhalb kannst du den Anstieg gut sehen, der sich kurz nach dem Ausbruch der Coronakrise ereignet hat.

Blickt man auf die letzten zwei Monate zurück, sind diese Ergebnisse natürlich nicht verwunderlich. Denn Studios mussten schließen und die Menschen in ihren eigenen vier Wänden nach Optionen suchen. Insgesamt 89% unserer Partnerstudios haben deshalb in kürzester Zeit ihre Planung umgeworfen und sind auf Online-Klassen umgestiegen, darunter auch Personal Trainerin Ramona Buta. Gerade während der Krise war es Ramona wichtig, dass ihre Kunden und Mitglieder weiterhin zu Hause aktiv bleiben. Bewegung und regelmäßige Trainings halfen ihren Klienten dabei, Ängste zu überwinden und sich zu Hause besser zu fühlen.

Studios setzen weiterhin auf Online-Klassen
Auch wenn die Teilnehmer langsam wieder in dein Studio zurückkehren dürfen, wird der Weg zur Normalität nur Schritt für Schritt erfolgen. Über die Hälfte unserer Studios schätzt, dass die Einschränkungen noch mindestens bis zum Ende dieses Jahres zu spüren sein werden. Mindestabstände, geringe Teilnehmerzahlen und verschärfte Hygienemaßnahmen beschränken natürlich auch deine Möglichkeiten. Der Großteil unserer Partnerstudios will deshalb auch in Zukunft Online-Streaming anbieten.

Viele Studios haben bereits Anfragen von ihren Teilnehmern erhalten, ob ihre Stunden weiterhin online übertragen werden. Anke Stadler, Geschäftsführerin von Yogaflow Münster, erzählt uns, dass ihre Kunden bereits mehrfach den Wunsch nach weiteren Online-Klassen geäußert haben. Anke erzählt uns, dass sie bereits nach einer Woche mit online und offline Kursen festgestellt hat, dass vor allem die Einheiten am Vormittag bevorzugt online wahrgenommen werden, weil ihre Yogis vom Bett direkt auf ihre Matte springen können. Anders gegen Nachmittag und Abend, da suchen ihre Teilnehmer den persönlichen Kontakt und kehren gerne wieder ins Studio zurück. Auch Nadine Maslonka, Inhaberin von Damn Good Yoga, sieht viele Vorteile in zusätzlichen Online-Klassen. Für Nadine sind die Klassen vor allem für Schüler toll, die nicht mehr in der gleichen Stadt wohnen, beruflich viel unterwegs sind oder am anderen Ende der Stadt wohnen.

Ich freue mich, meine Schüler endlich wieder im Studio begrüßen zu dürfen. Weil wir so viele Anfragen zum Online Yoga bekommen haben, werden wir die online Übertragungen auf jeden Fall beibehalten.
Anke Stadler, Yogaflow Münster
Die Vorteile von Online-Klassen im Überblick
Aber nicht nur für deine Teilnehmer sind Online-Klassen eine tolle Option. Auch für dich ergeben sich viele Vorteile, wenn du zusätzlich auf Online-Klassen setzt. Wir haben hier nur eine kleine Auswahl aufgelistet:
- Teilnehmer, die verzogen oder ausgewandert sind, können weiterhin mit ihren gewohnten Trainern und Lehrern praktizieren.
- Bei Nischenthemen kannst du online deine Zielgruppe erweitern.
- Höhere Auslastung deiner Stunden trotz begrenzter Teilnehmeranzahl im Studio.
- Auch Menschen aus Risikogruppen oder in Quarantäne ermöglichst du aktiv zu bleiben.
- Deine Teilnehmer können auf Reisen oder im Urlaub mit ihren gewohnten Lehrern trainieren.
- Mit Online-Klassen kannst du eine neue, erweiterte Zielgruppe erreichen.
- Ein zusätzliches online Angebot sichert dich vor einem erneuten Lockdown.

Lohnen sich Online-Klassen für mein Studio?
Wie du siehst, haben Online-Klassen viele Vorteile. Du bist trotzdem noch nicht ganz sicher, ob du auch nach der Coronakrise auf ein online Angebot setzen sollst? Als Entscheidungshilfe solltest du dir die folgenden 3 Fragen stellen:
- Welche Alternativen gibt es, um mehr Teilnehmer zu erreichen?
Wie große ist dein Studio, können die notwendigen Mindestabstände eingehalten werden? Wie viele Teilnehmer hast du im Durchschnitt?Kannst du auf ein Outdoor Angebot ausweichen? - Wer hat an deinen Online Klassen bisher teilgenommen?
Hat vor allem deine Stammkundschaft aus dem Studio teilgenommen oder waren viele neue Kunden dabei? Wohnen viele deiner Kunden weiter weg oder können aus anderen Gründen nur selten in dein Studio kommen? - Wie ist die Nachfrage nach den letzten Wochen / Monaten?
Wie hat sich das Feedback von deinen Teilnehmer in den letzten Wochen entwickelt? Fragen deine Kunden aktiv nach, ob die Online-Klassen ein fester Bestandteil deines Angebotes bleiben?

Ich werde weiterhin ein Teil meiner Kurse online anbieten. Ich habe mich auf Yoga bei Krebs spezialisiert und kann dank der online Übertragung mehr Betroffene erreichen und unterstützen.
Tatiana Schäfers, Megaherz-Yoga
Fazit
Anhand unserer Umfrage können wir sagen: Online-Klassen waren nicht nur eine kurzfristige Notlösung, um deinen Studio am Laufen zu halten. Die Live-Übertragungen sind viel mehr ein langfristiger Trend, der die Art und Weise, wie wir uns bewegen, verändert hat. Für deine Teilnehmer bringen Online-Klassen viel Flexibilität und Spontanität mit sich. Sie können ab sofort von überall an deinen Stunden teilnehmen: im Urlaub, im Garten oder am Morgen von Zuhause.
Aber auch für dein Studio und deine Lehrer eröffnen Online-Klassen ganz neue Potentiale. Du hast die Möglichkeit mehr Teilnehmer für deine Stunden zu erreichen und deine Zielgruppe zu vergrößern. Wir raten dir also dazu Online-Klassen nicht als Notlösung anzusehen, sondern dem Thema auch nach der Wiedereröffnung deines Studios Beachtung zu schenken. In unserem nächsten Blogartikel verraten wir dir dann, wie du dein online und offline Angebot unter einen Hut bringen kannst.
Du hast noch Fragen zu Online-Klassen und dem Eversports Manager? Dann buch dir jetzt hier ganz unverbindlich einen Termin für eine kostenlose Live-Demo mit unserem Team.
Weitere Infos zu Online-Klassen mit dem Eversports Manager, findest du hier: