fbpx

Online-Workshops: Yogalehrerin Veronika Rössl berichtet von ihren Erfahrungen

Lesedauer: 6 Minuten
Veronika Rössl Online Workshops

Veronika Rössl, Gründerin des MahaShakti Online Yoga Studios, hat im letzten Jahr ihr Studio von Grund auf digitalisiert, um sich ganz auf Online Yoga konzentrieren zu können. Wir haben Veronika bereits zum Interview getroffen und mit ihr über die Digitalisierung ihres Yoga Studios gesprochen. Doch Veronikas Angebot umfasst nicht nur Online Yoga, auch Retreats und Workshops sind fester Bestandteil des MahaShakti Online Studios. Beides Themen, die in der momentanen Zeit schwierig umzusetzen sind. Dennoch hat Veronika einen Weg gefunden ihre Workshops auch erfolgreich online durchzuführen. Das Feedback der TeilnehmerInnen fällt bei den Online-Workshops sogar noch positiver und überwältigender aus als bei den Kursen vor Ort. Der Großteil ist der Meinung online war noch toller als live vor Ort. 

Doch warum ist das so? Wir haben bei Veronika nachgefragt!

Um was geht es in deinen Online Workshops, Veronika?

Veronika Rössl: Der Workshop heißt “Dive Deep into yourself”, darin geht es vor allem um Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung. Wir versuchen Antworten zu finden auf die Fragen “Wie kann ich ausgeglichen und zufrieden sein?” oder “Wo möchte ich wirklich hin?”. Fragen, die viele ja besonders in der momentanen Situation sehr beschäftigen und für die viele auch einfach gerade Zeit haben, sie endlich mal anzugehen.

Das Seminar besteht aus insgesamt drei Teilen, die allerdings auch einzeln gebucht werden können und nicht aufbauend sind. Im ersten Modul beschäftigen wir uns mit dem Thema “Ankommen”, darin zeige ich den TeilnehmerInnen Übungen, um mehr Erdung und Kraft zu erhalten und wirklich in ihrer Mitte wieder anzukommen, bei sich selbst. Durch das Seminar wird man wieder mehr zur Ruhe kommen, wieder mehr Bezug zu sich selbst herstellen und zurück in die Mitte finden. Darauf folgt “Loslassen” und dann “Vertrauen”. Jeweils ein Wochenende widmen wir uns diesen Themen. Wir machen zusammen verschiedene ganzheitliche Übungen und Methoden, um hinein ins Fühlen zu gehen und beobachten wie und was wir denken, um gegebenenfalls die Art und Weise zu verändern. 

Online Workshops von Yogalehrerin Veronika Rössl

Was bedeutet das genau?

Veronika Rössl: Wenn wir gelernte Muster und Konditionierungen gehen lassen können, die uns hindern wirklich glücklich zu sein, dann können wir dort leben, arbeiten, zusammen mit den Menschen sein, die uns wirklich gut tun – und wir dann wiederum auch ihnen. Wir speichern Erlebnisse in jeder Zelle des Körpers als Information ab, was dann wiederum als persönliche Ausstrahlung sichtbar wird. Die Übungen habe ich aus meinen letzten 30 Jahren Aus- und Fortbildungen zusammengestellt. 

Aus der Philosophie die hinter Yoga steht, der Advaita Vedanta Philosophie, dem Buddhismus (hier vor allem Meditationen aus der Theravada Richtung), aus dem Schamanismus, von so manchen indigenen Völkern und diverse andere ganzheitliche Heilmethoden. Methoden, bei denen wir immer wieder ins Fühlen gehen, um so manches annehmen und loslassen können. Indigene Völker haben sich immer durch Bewusstseinsreisen, Meditationen, Bewegung, Tanz und mit den Kräften der Natur in Gruppen gegenseitig geholfen. Genau das machen wir an diesen Wochenenden mit ganz viel Freude und Leichtigkeit zusammen.

Workshops von zu Hause zu machen ist wunderbar. Denn in den eigenen vier Wänden fühlt man sich einfach am wohlsten, da kann man Dinge ganz anders wahrnehmen, viel leichter und ehrlicher bei sich sein.

Seit wann machst du Online Workshops schon?

Veronika Rössl: Die Workshops mache ich schon seit 2002, damals natürlich immer live zusammen in einem Raum und in erster Linie nur als Nachmittagsworkshop. Seit ca. 2008 biete ich auch Wochenendseminare an, damit man noch tiefer einsteigen kann und so einen richtig tollen Life-Changing-Effekt bekommt. Ich hatte eigentlich auch geplant diese Wochenend-Workshops vor Ort zu machen, aber unter den Bedingungen seit 2020 war das natürlich nicht möglich. Um die Workshop trotzdem halten zu können, habe ich mich für online entschieden und sie schon in 2020 als Webinar gehalten. Und die Entscheidung war tatsächlich sehr gut. Meine TeilnehmerInnen waren allesamt begeistert.

Veronika Rössl, Yoga Studio Besitzerin

Warum kam der Workshop online so gut an?

Veronika Rössl: Ich glaube das liegt auch daran, weil es online einfach keine Ablenkung gibt. Ich merke schon bei meinen Online Yoga Stunden, dass meine TeilnehmerInnen viel mehr bei sich sind und nicht von der Umgebung und den anderen TeilnehmerInnen abgelenkt sind. Außerdem waren die TeilnehmerInnen allesamt viel entspannter als das Seminar losging, keiner kam gehetzt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Studio, alle konnten sich ganz bequem von zu Hause dazu schalten. Und zu Hause fühlt man sich einfach am wohlsten, da kann man Dinge ganz anders wahrnehmen, viel leichter und ehrlicher bei sich sein.


In den Workshops gebe ich meine über die Jahre erlernten Techniken weiter, dabei sage ich viel an. Die TeilnehmerInnen können mit geschlossenen Augen alles auf sich wirken lassen und ins Fühlen gehen. Oder ich gebe Übungen, die die TeilnehmerInnen für sich alleine machen und etwas aufschreiben oder sich Notizen machen. Trotzdem sehen sich die TeilnehmerInnen bei den Feedbackrunden im Anschluss und können miteinander in den Austausch treten. Ich hatte das Gefühl, dass die Feedbackrunden viel offener waren, die Leute sind mehr in die Interaktion gegangen und es ging viel disziplinierter zu. Online gibt man der sprechenden Person den Raum, die Dinge wirklich auch auf den Punkt bringen zu können. So lernt und profitiert man von den Erfahrungen der anderen, das ist total bereichernd für alle. Wobei wir nie wirklich persönliches erzählen, nur was für Erfahrungen bei den Übungen gemacht wurden, was oft auch sehr lustig und für alle super spannend und interessant ist.

Mit welchem Tool bietest du denn die Online-Workshops an?

Veronika Rössl: Ich arbeite ja für mein Online Studio mit dem Eversports Manager und habe auch die Workshops im Tool angelegt. Das ist natürlich super, weil die Workshops im Stundenplan auf meiner Website als eigener Menüpunkt erscheinen und die Leute sich direkt einloggen können, um den Workshop online zu buchen. Ich arbeite ja generell sehr gerne mit dem Everports Manager, zum einen, weil die Software aus meiner Heimat Wien kommt und zum anderen weil der Support einfach toll ist. 

New call-to-action

Warum gibt es von den Online-Workshops auch Aufzeichnungen?

Veronika Rössl: Ich möchte, dass meine TeilnehmerInnen auch danach noch von dem Workshop profitieren können und deshalb stelle ich ihnen die Unterlagen und die Aufzeichnung im Anschluss zur Verfügung. Die Unterlagen schicke ich sogar meist schon im Vorraus, genauso wie Musikstücke, die die TeilnehmerInnen zu Hause dazu aufdrehen können.

Die TeilnehmerInnen sind unglaublich dankbar darüber, sich den Workshop auch später noch einmal ansehen zu können. Viele Übungen brauchen bis man sie verinnerlicht hat und so kann man sie zu Hause noch einmal machen und weiter intensivieren. Für mich ist es einfach toll zu sehen, dass Energiearbeit auch online möglich ist und dieser Austausch auch online total bereichernd ist. Es lohnt sich also total, das auch online auszuprobieren und gerade jetzt kann man so auch für seine KundInnen noch besser da sein und sie in der emotional schwierigen Zeit unterstützen.

Veronika Rössl

Ich arbeite sehr gerne mit dem Everports Manager, zum einen, weil die Software aus meiner Heimat Wien kommt und zum anderen, weil der Support einfach toll ist.

Wann ist denn dein nächster Workshop und wie kann man sich anmelden?

Veronika Rössl: Bereits im Februar geht es los mit dem ersten Modul ‘Ankommen’ und zwar am 06. und 07. Februar. Weil ich mit dem Eversports Manager arbeite, kann sich jeder ganz einfach online dafür anmelden über meinen Stundenplan. Im März geht es dann mit dem zweiten Modul ‘Loslassen’ weiter und im April folgt das Modul ‘Vertrauen’. Und im Herbst wird es dann eine weitere Rund geben, am 25. und 26. September mit dem ersten Modul ‘Ankommen’, vielleicht dann ja sogar hybrid, damit sich alle frei entscheiden können, wie sie teilnehmen möchten.

Vielen Dank an Veronika Rössl für die Einblicke und die Tipps für Online-Workshops!

Mit dem Everports Manager Workshops, Ausbildungen und vieles mehr anbieten

Wusstest du, dass du mit dem Eversports Manager nicht nur reguläre Stunden für dein Studio anbieten kannst, sondern dir auch viele weitere Optionen zur Verfügung stehen? Genau wie Veronika kannst du mit der Software für dein Studio Workshops anbieten: Live, Online oder als Aufzeichnung. So, wie du oder deine TeilnehmerInnen es sich wünschen. Auch für Yogalehrer-Ausbildungen oder – Weiterbildung nutzen viele die Software von Eversports. Und das beste? Du hast alles übersichtlich in einem Tool, für die einfache Verwaltung deines Studios.

New call-to-action

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine