fbpx

Tanzschule eröffnen: 6 Fragen, die du dir unbedingt stellen solltest

Tanzschule eröffnen: Zwei Tanzlehrerinnen nach der Eröffnung ihres eigenen Studios

Tanzen macht glücklich, das empfindest du aus voller Überzeugung? Genau deshalb möchtest du mehr Menschen mit deiner Leidenschaft anstecken und eine eigene Tanzschule eröffnen? Egal, ob klassisches Tanzstudio, Pole Dance, Ballett, Zumba, Lateinamerikanische Tänze oder Hip Hop, wir zeigen dir in diesem Artikel, welche 6 Fragen du dir unbedingt stellen solltest, bevor du eine eigene Tanzschule gründest.

Tazschule eröffnen: Zwei Tänzerinnen beim Training in der Tanzschule

In Deutschland interessieren sich rund 8,88 Millionen Menschen fürs Tanzen (Quelle: Statista Deutschland). Kein Wunder, denn Tanzen macht glücklich und ist der perfekte Ausgleich zum sitzenden Büroalltag. Immer mehr Menschen zieht es deshalb aufs Parkett, auch weil Tanzsport auf ganz verschiedene Weise ausgelegt werden kann. Immer mehr Tanzschulen konzentrieren sich auf ganz unterschiedliche Formen von Tanz und erreichen so immer mehr Menschen. Der perfekte Zeitpunkt also auch für dich, eine eigenen Tanzschule zu eröffnen und noch mehr Menschen auf die Tanzfläche zu befördern. Aber welche Voraussetzungen muss man eigentlich mitbringen, um eine eigene Tanzschule zu eröffnen? Das schauen wir uns jetzt mal genauer an.


1. Welche Voraussetzungen gelten, wenn man eine Tanzschule eröffnen möchte?

TanzlehrerIn ist kein geschützter Beruf, das bedeutet, dass es keine Voraussetzung gibt, wenn du eine eigene Tanzschule eröffnen möchtest. Theoretisch kann also jeder/jede ein eigenes Tanzstudio eröffnen. Dennoch lohnt es sich natürlich mit einer Tanzlehrer Ausbildung zu starten.

Die Tanzlehrer Ausbildung

Die Tanzlehrer Ausbildung dauert im Schnitt drei Jahre, in denen du dir neben deinem gewählten Tanzstil auch fundiertes Wissen über Pädagogik, kreative Arbeit und Organisation aneignen wirst. So bist du bestens dafür gerüstet, deine eigene Tanzpraxis aufs nächste Level zu bringen und hast dabei auch die Methoden erlernt, die du zum Vermitteln von Tanzunterricht brauchst. Denn das Unterrichten ist, wie du feststellen wirst, noch einmal eine ganz andere Herausforderung als das Tanzen selbst.

Wenn du den Tanzunterricht bestens beherrscht und vielleicht schon ein paar Jahre Erfahrung als TanzlehrerIn gesammelt hast, hast du die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt, um eine eigene Tanzschule zu eröffnen.

Doch bevor du direkt die Türen zu deiner Tanzschule öffnest, solltest du dich aus wirtschaftlicher Perspektive mit deinem Vorhaben auseinander setzen. Ein Businessplan ist unumgänglich, wenn du eine Tanzschule gründest. Wir zeigen dir deshalb im nächsten Punkt, wie du deinen Businessplan für deine Tanzschule verfasst.

Tanzschule eröffnen, die wichtigsten Punkte zur Übersicht

2. Wie schreibe ich einen Businessplan für die Gründung einer Tanzschule?

Nachdem du eine Tanzlehrer Ausbildung absolviert hast, kannst du dich an die grundlegende Planung deiner eigenen Tanzschule machen und zwar an einen Businessplan. Dieser Plan übersetzt die Idee, die schon länger in deinem Kopf ist, in ein konkretes Geschäftsmodell. Der Businessplan hilft dir dabei, den wirtschaftlichen Aspekt einer Tanzschule genauer zu durchleuchten und deine Strategie und deine Finanzen klar und übersichtlich darzulegen. Der Businessplan ist außerdem die Grundlage um auch InvestorInnen von deiner Idee zu überzeugen, wenn du auf Fremdkapital angewiesen bist.

Kostenloser Businessplan für Tanzschulen

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Businessplänen für Tanzschulen, das wirst du schnell feststellen, wenn du dich bei Google genauer informierst. Du kannst dir also ganz einfach einen kostenlosen Businessplan für Tanzschulen downloaden und ihn dann mit deinen Informationen füllen. Achte aber darauf, dass in deiner kostenlosen Vorlage, die wichtigsten 5 Punkte abgedeckt sind:

  1. Geschäftsidee
  2. Markt- und Zielgruppenanalyse
  3. Aufbau und Organisation
  4. Marketingstrategie
  5. Finanzen

Tipp: Eine kostenlose Vorlage für einen Businessplan findest du zum Beispiel bei der IHK, wenn du dich dort anmeldest. Die IHK unterstützt dich außerdem mit einem Berater an deiner Seite, damit die Eröffnung deiner Tanzschule ein voller Erfolg wird.

Frauen während einer Zumbastunde in einer Tanzschule


3. Welche Versicherungen brauche ich, wenn ich eine eigene Tanzschule eröffnen möchte?

Wenn du eine Tanzschule eröffnen möchtest, macht auch eine Versicherung absolut Sinn, denn in deiner Tanzschule werden viele Menschen täglich ein- und ausgehen und du wirst vermutlich auch Personal anstellen. Bei Tanzsport besteht außerdem immer die Gefahr, dass sich Menschen beim Trainieren verletzten, dagegen solltest du dich absichern. Eine Versicherung, die absolut empfehlenswert ist, wenn du deine eigene Tanzschule eröffnen möchtest, ist die Berufshaftpflichtversicherung (BHV). Durch diese Versicherung sind Schäden, die du als GründerIn oder deine MitarbeiterInnen während der Arbeit in deiner Tanzschule verursachen gedeckt, egal ob es sich um Sach- oder Personenschäden handelt.

 Andere mögliche Versicherungen für die Eröffnung einer Tanzschule sind die folgenden:

Tanzschule eröffnen: Die ganze Familie als Zielgruppe


4. Welche Vorteile bietet eine Software für die Eröffnung meiner Tanzschule?

Eine Software für deine Tanzschule oder dein Tanzstudio sorgt dafür, dass du nicht den ganzen Tag mit der Rechnungsstellung, der Kundenregistration oder der Nachbesetzung von ausgefallenen LehrerInnen oder stornierten Stunden beschäftigt bist. Außerdem unterstützt dich eine Software bei deinen Marketing-Aktivitäten, deiner Buchhaltung oder der Kursbuchung. Mit der Software von Eversports lässt sich auch dein Stundenplan ganz einfach auf deiner Website einpflegen, so können deine KundInnen ganz unkompliziert deine Tanzstunden buchen und sofort bezahlen.

Nadine, Geschäftsführerin von Aerial Silk Vienna, arbeitet bereits seit Langem mit dem Eversports Manager. Sie schätzt besonders an der Software, dass sie selbsterklärend ist und sie sich ohne Probleme zurecht findet. Auch Birgit von Rising High nutzt die Buchungssoftware: „Mir war von Anfang an klar, dass ich eine Buchungssoftware benötige. Um meinen Kunden mit der Möglichkeit der Online-Buchung entgegenzukommen und meine Teilnehmerzahlen je nach Stunde zu begrenzen. Mit der Tanz Software kann ich beides.“, so Birgit.

Jetzt Familienaccounts für deine Tanzschule im Eversports Manager erstellen
Jetzt neu im Eversports Manager: Ein gemeinsamer Account für die ganze Familie.

Begeistere die ganze Familie von deinem Angebot

Egal, ob jung oder alt, Tanzen macht allen Spaß. Praktisch sind deshalb Familienaccounts für die ganze Familie. So können Eltern für ihre Kids Stunden in deiner Tanzschule buchen oder einfach selbst an einem deiner Kurse teilnehmen. Und das alles, mit einem einzigen Account.

Jetzt neu im Eversports Manager: Informiere dich in deiner kostenlosen Demo oder, wenn du bereits mit Eversports arbeitest, im Eversports Helpcenter.

5. Welche Kosten fallen an, wenn ich eine Tanzschule gründe?

Welche Kosten bei der Eröffnung einer eigenen Tanzschule anfallen werden, wird sich bei der Erstellung deines Businessplans ergeben. Die größten Kosten, die du einplanen musst, wenn du ein eigenes Tanz Studio eröffnest, sind deine Studioräume, also die Miete oder der Kauf einer Immobilie, sowie die Ausstattung. Außerdem solltest du Kosten einplanen für die Inneneinrichtung deiner Tanzschule, dein Personal, deine Marketing-Aktivitäten und deine Software. Dabei solltest du aber auch dein Gehalt nicht vergessen, damit du von deiner Tanzschule gut leben kannst.

Die Kosten für die Online-Buchungssoftware von Eversports findest du hier.

Aerial Silk Vienna Angebot in der Eversports App
Mit der Eversports App können deine KundInnen dein Studio als Favorit markieren und sehen so direkt beim Starten der App immer dein Kursangebot und können deine Tanzkurse direkt buchen.

6. Wie mache ich auf meine Tanzschule aufmerksam?

Um auf deine Tanzschule aufmerksam zu machen, sind bestimmte Marketing-Maßnahmen essentiell für dein Studio. Gerade vor der Eröffnung einer eigenen Tanzschule lohnt es sich die Werbetrommel ordentlich zu rühren. In dieser Checkliste haben wir deshalb ein paar der wichtigste Punkte für die große Eröffnung gesammelt, hier kannst du sie dir kostenlos herunterladen. Und keine Angst, du musst kein Marketingprofi sein, um die richtigen Menschen für deine Tanzschule zu erreichen. Wir zeigen dir auch in diesem Artikel, die wichtigsten Kanäle, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst.

Jetzt neu: Kostenloses Marketing Handbuch für Studios

Mit der Website für deine Tanzschule

Eine ansprechende Website ist heute der wichtigste Grundpfeiler erfolgreichen Marketings, denn deine Website ist der Ort, an dem Menschen zu KundInnen werden. Alle Online-Aktivitäten zielen darauf ab, NutzerInnen auf deine Website zu locken, um sich dort über dein Angebot zu informieren und deine Tanzstunden zu buchen. Zum Glück gibt es heutzutage viele Baukastensysteme wir WordPress oder Wix, mit denen du dir relativ einfach, eine eigene Website gestalten kannst. Natürlich kannst du dir auch professionelle Hilfe holen, das hängt ganz von deinem Budget und deinem Zeitplan ab. Wir haben in diesem Artikel 5 Tipps für dich, um deine Website professionell zu gestalten.

Tipp: Auch wenn eine Website wichtig ist, kannst du deine Tanzschule auch ohne Website eröffnen, denn mit dem Eversports Manager kannst du deinen Kurskalender ganz einfach auf deinen Social Media Kanälen einbinden.

Aerial Silk Vienna während einer Klasse im Studio im ersten Wiener Gemeindebezirk
Nadine von Aerial Silk Vienna während einer Stunde in ihrem Studio. Für die Verwaltung ihres Aerial Silk Studios nutzt sie schon lange den Eversports Manager.

Social Media zum persönlichen Kontaktaufbau

Social Media ist der Kanal, bei dem du den persönlichen Kontakt zu potentiellen KundInnen pflegen kannst. Mit 2,6 Milliarden weltweiten NutzerInnen bei Facebook und 500 Millionen bei Instagram (Stand: 2021) sind die Möglichkeiten nahezu endlos, deine Reichweite zu stärken. Weil sich Social Media weiterhin immer mehr Beliebtheit erfreut, starten viele Studios sogar zuerst mit Social Media anstatt teuer eine Website gestalten zu lassen, denn auch dort kannst du beispielsweise den Buchungskalender von Eversports einbinden und potentielle KundInnen direkt zur Buchung weiterleiten.

Neben Facebook und Instagram kann für dich als Tanzschule auch TikTok interessant sein, eine Videoplattform, bei der NutzerInnen kurze Videoclips mit bekannten Musiktracks hochladen können. Tanzen steht hier ganz klar im Fokus und bietet damit Potenzial für Tanzstudios und Schulen, egal mit welchem Fokus.

Du möchtest schöne Grafiken für dein Marketing?

Dann können wir dir das kostenlose Tool Canva empfehlen. Mit Canva kannst du spielend einfach aus einer großen Anzahl aus Vorlagen wählen und diese passend zu deiner Marke gestalten. So sparst du dir einen Grafiker und kannst selbst schöne Marketing-Materialien erstellen.

>> Hier geht’s zu Canva

Canva

Mit E-Mail Marketing Angebote kommunizieren

E-Mail ist der direkteste Weg mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren. Viele Tanzschulen starten mit dem Aufbau einer E-Mail-Liste bevor sie ihr eigenes Tanzstudio eröffnen. Denn jeder, der sich für deinen Newsletter einträgt, hat Interesse an deinem Angebot. Neben automatisierten E-Mails mit Programmen wie Mailchimp, kannst du auch ganz persönliche Nachrichten verschicken und die Leute so noch mehr von deinem Angebot zu begeistern, nachzufragen und Feedback zu bekommen.

Hinweis: Mit Eversports hast du die Möglichkeiten deine Kontakte aus der Verwaltungssoftware in deinen Mailchimp Account zu importieren und so effektive Marketingkampagnen zu starten. Mehr Infos erhältst du in deiner kostenlosen Demo.

Deine Angebot in der Eversports App

Die Eversports App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Wenn du dich für das Buchungssystem von Eversports entscheidest, erhältst du ein Profil in der Eversports App und auf dem Eversports Marktplatz mit tausenden von NutzerInnen. So können tanzbegeisterte Menschen dein Angebot finden und sich direkt zu eine deiner Stunden anmelden.
Wir unterstützen dich bei der Eröffnung deiner Tanzschule. Hol dir jetzt hier deine kostenlose Checkliste mit den wichtigsten Punkten bis zur Studioeröffnung.

Tanzstunde in der Eversports App finden
Wir listen dich auf dem Eversports Marktplatz mit Tausendenen von NutzerInnen. Lass neue und bestehende KundInnen dein Angebot finden und direkt buchen.

Kostenlose Checkliste für die Studioeröffnung

Lade dir jetzt unsere kostenlose Checkliste für die Studioeröffnung herunter und hol dir Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Melde dich jetzt für unseren Newsletter an

    Bleib auf dem Laufenden und erhalten alle wichtigen Infos direkt in dein Postfach

  • Yoga-Retreat im Freien

    In 6 Schritten zum eigenen Yoga-Retreat

    Du möchtest dein erstes Yoga-Retreat organisieren, um noch mehr Zeit mit deinen Yogi:nis zu verbringen? Hier zeigen wir dir, welche 6 Schritte du beachten solltest, damit deine eigene Yoga-Auszeit zum Erfolg wird!

    Eversports Manager Logo

    Bitte wähle zwischen:

    Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

    Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine