fbpx

11 ultimative Tipps für die Wiedereröffnung von Yoga, Pilates und Fitness Studios

Lesedauer: 10 Minuten
Tipps für die Wiedereröffnung von Studios

Wenn wir eines aus dem letzten Jahr gelernt haben, dann, dass sich Corona Regeln immer sehr schnell ändern können. Du solltest dich deshalb unbedingt so bald wie möglich auf die Wiedereröffnung deines Studios vorbereiten, damit du schnell auf geänderte Beschlüsse reagieren kannst.

In diesem Artikel geben wir dir deshalb 11 ultimative Tipps, die dir dabei helfen, dich auf die Wiedereröffnung deines Studios vorzubereiten und so endlich Sport wieder für alle erlebbar zu machen.

Frau macht Yoga im Studio nachdem sie ihr Yoga Studio wieder öffnen durfte

Die 11 Punkte im Überblick:

Beschränke deine Teilnehmerzahlen

Eines ist sicher, auch in diesem Jahr wird es wieder streng geregelte Teilnehmerzahlen für deine Klassen geben und das vermutlich unabhängig davon, ob du in deinem Studio oder draußen im Freien unterrichtest.

Versuche dich also regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, welche Personenanzahl für deine Studiogröße oder deine Aktivität möglich sein werden:

1. Deutschland: Aktuelle Regelungen am besten über die Infoseiten der einzelnen Bundesländer erfragen. Für Bayern informiert z.B. diese Seite.

2. Österreich: Auf der Seite der Sportunion findest du immer die neuesten Corona Updates und Verordnungen für Sport Studios. Auch die YogaUnioninformiert regelmäßig über Neugikeiten für Yoga Studios. 

3. Schweiz: Für die Schweiz kannst du dich auf der Seite der Schweizerischen Eidgenossenschaft informieren.

Wir wir wissen, hat die Teilnehmerzahl einen entscheidenden Einfluss auf die mögliche Ansteckungsgefahr in deinem Yoga, Pilates oder Fitness Studio. Damit du die Gefahr so gut es geht eindämmen kannst, musst du deine Gruppengrößen exakt festlegen.

Indem sich TeilnehmerInnen vorab zu deiner Stunde anmelden müssen, sorgst du dafür, dass nur so viele Personen zu deinen Klassen und Kursen kommen, wie auch tatsächlich teilnehmen dürfen. Mehr dazu im nächsten Punkt.

Studiobesitzerin ist zurück in ihrem Tanz Studio nach der Wiedereröffnung

Verpflichtende Vorab-Anmeldung

Hessen hat es bereits vorgemacht, die Vorab-Anmeldung war verpflichtend nötig für Studios, die wieder öffnen wollten. Mit der Vorab-Anmeldung sorgst du dafür, dass sich genau nachvollziehen lässt, wer zu welcher Zeit in deinem Studio war. Sollte es einen Corona-Fall in deinem Studio geben, ist das Contact-Tracing also ohne großen Aufwand möglich.

Mit dem Eversports Manager kannst du genau nachvollziehen, wie viele Personen, deine Kurse buchen dürfen, wie viele Personen gebucht haben und wer tatsächlich zu deiner Stunde gekommen ist. Alle Interessenten, die keinen Platz mehr erhalten, können sich direkt auf die Warteliste in der Eversports App setzen lassen. Mehr Infos zur Warteliste findest du weiter unten. Sollte es einmal dazu kommen, dass TeilnehmerInnen oder LehrerInnen deines Studios positiv auf Covid-19 getestet werden, kannst du dank des Online-Buchungssystems Auskunft darüber geben, wer mit wem in deinem Studio Kontakt hatte.

>> Alle Infos zur Online-Buchung, Online-Bezahlung und der Option des Self-Check-Ins erhältst du in deiner kostenlosen Demo mit unserem Team

Im Frühling / Sommer: Starte mit outdoor Yoga

Die Temperaturen steigen, die Sonnenstunden werde wieder mehr, die Leute wollen an die frische Luft. Outdoor Yoga, Pilates, Kampfsport oder Fitness Trainings sind deshalb Angebote, die für Studios bald wieder möglich sein müssen. Katharina von der Yoga Villa Steyr ist genau dieser Meinung:

 „Zuerst wird Sport und Bewegung im Freien möglich sein, bevor wir indoor wieder öffnen können. Ich rechne eigentlich in den nächsten Wochen damit, länger als bis zum 1. Mai ist es auf jeden Fall nicht vertretbar.”

Katharina rät Studios deshalb, sich jetzt schon zu überlegen, wie man sein Outdoor Programm aufziehen möchte. So ist man jederzeit bereit, wenn die spontanen Entscheidungen der Regierungen getroffen werden. Allerdings gibt es bei vielen Parkanlagen und Outdoor-Bereiche strenge Vorschriften, ob du dort Kurse und Klassen abhalten darfst. Informiere dich deshalb unbedingt bei deiner zuständigen Behörde.

Sportgruppe an der frischen Luft

Erstelle Wartelisten zur Platznachbesetzung

Sobald du dein Yoga, Pilates, Fitness oder Tanz Studio wieder öffnen darfst, freuen sich auch deine KundInnen endlich wieder mit dir zu trainieren. Und wie das immer so ist, ein limitiertes Angebot sorgt dafür, dass die Nachfrage ansteigt. Vermutlich sind auch deine Stunden von Beginn ausgebucht. Unsere Partnerstudios empfehlen zur Wiedereröffnung keine vergünstigten Angebot zu fahren. Denn sie sind sich sicher: Die Leute möchten wieder kommen und zahlen deshalb auch den normalen Preis. Außerdem musstest du als StudiobesitzerIn ja bereits genug wegstecken und solltest deshalb nicht mit niedrigen Preisen anfangen. 

Durch die Teilnehmerbeschränkung sind viele deiner Stunden schnell ausgebucht. Jeder Platz ist also wertvoll und Stornierungen heißen für dich finanzielle Einbußen. Eine Warteliste kann dir dabei helfen, deine verfügbaren Plätze optimal auszulasten und stornierte Buchungen schnell wieder mit interessierten Personen zu besetzen.

Mit dem Eversports Manager musst du nicht manuell eine Liste erstellen und dann deine TeilnehmerInnen telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um die stornierte Plätze wieder zu füllen. Möchten deine KundInnen über die Eversports App eine ausgebuchte Klasse in deinem Studio besuchen, können sie sich direkt auf die Warteliste setzen lassen. Sobald wieder ein Platz frei wird, erhalten diese Personen automatisch eine Benachrichtigung und können einen der wertvollen Plätze ergattern.

So sorgst du dafür, dass deine Stunden, trotz kurzfristiger Stornierungen, immer voll gebucht sind. Und das ganz ohne großen Aufwand, denn der Eversports Manager übernimmt die Verwaltung und Benachrichtigung der Warteliste für dich.

Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Eversports Manager Software & Eversports App

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.

Kontaktpunkte reduzieren

In deinem Studio solltest du darauf achten, dass du die Kontaktpunkte zu deinen TeilnehmerInnen auf ein Minimum reduzierst. Überlege dir also, wo kommst du normalerweise viel mit deinen KundInnen in Berührung? Beim Bezahlen vor der Stunde beziehungsweise beim Check-In oder in den Stunden? Um den direkten Kontakt stark zu reduzieren, bietet sich die Möglichkeit der Online-Zahlung an.

Studiobesitzerin Marina, Iyengar Yoga

Eversports hat uns geholfen, sicher in die Digitalität zu kommen. Mittlerweile bieten wir auch Online-Bezahlung an, das macht die Verwaltung für uns viel einfacher.

Mit einem Online-Bezahlsystem haben deine Teilnehmer die Möglichkeit bei der Buchung direkt zu bezahlen. Mit dem Eversports Manager kannst du neben der Online-Buchung und -Bezahlung auch den Check-In kontaktlos anbieten. Mit der Option Self-Check-In können sich deine TeilnehmerInnen bereits bis zu einer Stunde im Voraus selbst für deine Stunde einchecken, ohne jeglichen Kontakt zu dir oder deinem Team.

Tipp für deutsche Studios

In Deutschland tritt am 01. April 2021 die neue Kassensicherungsverordnung in Kraft. Viele Studios und Sportstätten arbeiten mit einer Kasse vor Ort und sind deshalb auch von den neuen Regelungen betroffen. Wenn du nur noch Online-Zahlung anbietest, bist du von der Regelung ausgeschlossen.

>> Alle Infos findest du in diesem Artikel.

Hot Yoga Vienna

Eigenes Equipment für deine KundInnen

Viele deiner TeilnehmerInnen möchten nach den Lockerungsmaßnahmen vielleicht lieber ihr eigenes Equipment nutzen. Du kannst dir aber auch überlegen, welches Equipment deine TeilnehmerInnen in Zukunft brauchen werden, um weiterhin zu Hause und in deinem Studio  mitmachen zu können: Matten, Hanteln, Resistance-Bänder, Kettleballs, Yoga-Blöcke, Kleidung etc. Um zusätzliche Einnahmen zu generieren, könntest du eine Auswahl an Equipment und Zubehör in deinem Studio verkaufen.

Du hast noch keinen Shop für dein Studio, denkst aber darüber nach? Mit dem Eversports Manager kannst du neben deinen Buchungen und Bezahlungen auch deinen Boutique Shop verwalten und mit dem Verkauf von Zubehör starten. 

>> In unserem kostenlosen E-Book erfährst du mehr über die Funktionen des Eversports Managers.

CrossFit Studio nach der Wiedereröffnung, Personal desinfiziert die Geräte

Bringe dein Hygienekonzept auf den neuesten Stand

Hygienekonzept, ein Begriff, der im letzten Jahr wesentlich an Bedeutung gewonnen hat. Das zeigt sich auch bei einer Google Trends Analyse. Vor 2020 gab es kaum Suchanfragen für den Begriff “Hygienekonzept”, das hat sich 2020 schlagartig geändert.

Google Trends Suchanfragen zu Hygienekonzept
Suchanfragen seit 2018 für den Begriff "Hygienekonzept"

Jedes Studio hat bereits ein Hygienekonzept ausgearbeitet und ist damit gut gefahren. Wichtig ist, dass du vor der Öffnung deines Studios die neuen Regelungen zur Hand nimmst und prüfst, ob dein bestehendes Hygienekonzept die Auflagen zu 100% erfüllt.

Nadine von AirFitness Berlin rät die Maßnahmen sogar zu 120% umzusetzen, um den TeilnehmerInnen die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Yoga in Innsbruck - Social

Die Sicherheit meiner Teilnehmer steht auf jeden Fall an erster Stelle. Deshalb habe ich mich, als es einen Coronfall in meinem Studio gab, dazu entschieden, mein Studio erst einmal zu schließen, einen Test zu machen und erst nach dem Erhalt des negativen Testergebnis mein Studio wieder aufgemacht.

Sei auf einen Coronafall im Studio vorbereitet

Auch wenn dein Hygienekonzept bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und umgesetzt ist, kann es immer passieren: ein Coronafall in deinem Studio. Aber denk immer dran, das ist kein Weltuntergang. Es ist eine Situation, mit der wir alle umgehen lernen müssen und an die wir uns immer mehr gewöhnt haben.

Dennoch solltest du auf diesen Fall gut vorbereitet sein und dir vorab überlegen, welche Schritte in dieser Situation wichtig sind. Um deinen TeilnehmerInnen und deinem Team transparent und ohne Panikmache darüber zu informieren. Wir haben mit Studiobesitzer Marco Längst von Yoga in Innsbruck gesprochen. Er hat diesen Fall bereits durchgemacht und teilt seine Tipps mit dir. 

>> Hier geht’s zum Artikel, damit du dich auf einen Coronafall im Studio vorbereiten kannst.

Yogalehrerin gibt eine hybride Klasse in ihrem Studio, nachdem sie ihr Studio wieder öffnen durfte

Biete hybride Klassen für mehr TeilnehmerInnen an

Einer der wichtigsten Trend aus dem letzten Jahr ist definitiv Online Yoga, Pilates oder Fitness. Und weil es sich dabei nicht nur um einen Trend handelt, sondern um eine Möglichkeit, die den Markt wesentlich beeinflusst hat, werden Online-Klassen weiter bleiben. Um beide Welten zu verbinden haben bereits im letzten Jahr viele Studios auf hybride Klassen gesetzt, also die Kombination aus on- und offline Stunden. 

TeilnehmerInnen im Studio und gleichzeitig online zu unterrichten, ist ein kleiner Balanceakt. Allerdings funktioniert die Kombination beider Kanäle gut, wenn du ein paar Dinge beachtest.

Ich befürchte leider, dass uns Corona auch lange nach der Impfung weiter begleiten wird. Hybride Klassen, also die Kombination von Studio und Live-Übertragungen, wird deshalb auf jeden Fall weiterhin wichtig sein.

Birgit Pöltl
Besonders wichtig für hybride Klassen sind die folgenden 4 Faktoren:

1. Tonqualität: Das A und O für die Online-TeilnehmerInnen ist ein guter Ton für die Liveübertragung. Tipps für gutes Audio-Equipment findest du in diesem Artikel.

2. Positionierung der Kamera: Stell die Kamera unbedingt so auf, dass du als LehrerIn gut zu sehen bist, aber keine TeilnehmerInne im Bild sind.

3. Verbale Anweisungen: Für die TeilnehmerInnen zu Hause solltest du weiterhin alle Schritte genau erklären.

4. Zusätzliche Unterstützung: Um den Balanceakt zwischen Studio- und Online-Teilnehmern zu realisieren, hol dir zu Beginn eine zweite Person als Unterstützung. Die kann sich dann auf Fragen der Online-Teilnehmer konzentrieren und mit dir zusammen den Ablauf vorab testen.

Hybride Klassen müssen verwaltungstechnisch kein Mehraufwand sein. Mit dem Eversports Manager kannst du hybride Klassen übersichtlich verwalten, denn in deinem Stundenplan können deine KundInnen genau erkennen, ob es sich um eine Stunde in deinem Studio, outdoor oder online handelt. Die Funktion für Online-Klassen ist kostenlos in allen Paketen des Eversports Manager erhalten. Hier kannst du dich über das für dich passende Angebot informieren.

Frau bereitet ihr Studio auf die Wiedereröffnung vor und plant bereits die Kommunikation

Plane die Kommunikation zur Wiedereröffnung

Der letzte aber entscheidende Schritt für die Planung deiner Wiedereröffnung ist die richtige Kommunikation. Nutze die Zeit solange dein Studio noch geschlossen ist, um alles für den Moment vorzubereiten. Du weißt aus dem letzten Jahr bereits, dass es manchmal sehr schnell gehen kann. Von daher ist es gut schon jetzt Kommunikationsmittel wie E-Mail, Social Media Postings und den Text auf deiner Website vorzubereiten.

Wir haben drei Studios gefragt, wie sie die Kommunikation zur Wiedereröffnung vorbereiten.

Katharina, Yoga Villa Steyr: 

“Überlege dir jetzt schon, wie dein Angebot nach der Öffnung deines Studios aussehen soll. Du kannst die Zeit jetzt optimal nutzen, um Pakete zu schnüren und spezielle Mitgliedschaften anzulegen.

Wir bereiten zum Beispiel ein paar spezielle Angebot vor, nicht im Sinne von niedrigen Preisen, sondern besondere Stunden und Workshops, die wir dann anbieten. All das kannst du jetzt schon für dich und dein Studio planen.”

Katharina Tschurtschenthaler
Nadine, Geschäftsführerin Aerial Silk Vienna

Nadine, Aerial Silk Vienna:

“Ich glaube das wichtigste bei der Wiedereröffnung ist, dass man nach außen repräsentiert, dass man sich an die Regelungen hält. Viele Menschen sind einfach extrem vorsichtig geworden oder haben Angst. Da muss man sich Schritt für Schritt herantasten. Für mich sind deshalb vor allem zwei Botschaften relevant: Wir halten uns an alle Vorgaben. Trotzdem wollen wir euch trotzdem euren Besuch bei uns so angenehm wie möglich machen.“

Maxi, YOGA21:

“Du kannst schon jetzt E-Mails vorschreiben, die du dann bei Öffnung deines Studios sofort ausschicken kannst. Auch Facebook und Instagram Postings lassen sich optimal vorbereiten.

Überlege dir auch deinen Produktkatalog für die Zukunft. Wir bereiten auch den Text für unsere Website vor und speichern ihn als Entwurf, so können wir ihn direkt veröffentlichen, wenn es los geht.“

Maxi Winde, Yoga21
Frage deine KundInnen, wie sie sich in deinem Studio wohl fühlen!

Der ultimative Tipp von Studiobesitzerin Maxi, um die KundInnen wieder ins Studio zu locken: Frag sie einfach, wie sie sich bei dir wieder wohlfühlen.

„Bei einem Studio in Brüssel habe ich gesehen, dass sie bereits jetzt eine Umfrage verschickt haben. Sie haben ganz direkt gefragt, wie sie die KundInnen im Studio wieder wohlfühlen würden. Reichen den TeilnehmerInnen die 1,5 Meter oder brauchen sie mehr? So kann jedes Studio gut für sich herausfinden, was es braucht, damit die KundInnen zurück kommen.”

Automatisiere die wichtigsten Prozess

Eine Software für dein Yoga, Pilates, Tanz oder Fitness Studio unterstützt dich in der aktuellen Situation besonders. Die ständige Anpassung an die Gegebenheiten ist manuell sehr viel Aufwand. Der Eversports Manager nimmt dir die täglich wiederkehrenden Verwaltungsaufgaben ab, außerdem lässt sich die Software für dein Studio mit ein paar Klicks an die aktuellen Herausforderungen anpassen. Du möchtest deine Online-Klassen auf Studio-Klassen umstellen? Kein Problem.

Die Vorteile eines Online-Buchungsystems:

Kostenlose Checkliste zum Download: 11 Tipps zur Wiederöffnung

Alle Punkte aus dem Artikel kannst du dir auch in Form unserer praktischen Checkliste kostenlos herunterladen. Nach Ausfüllen des Formulars schicken wir dir die Checkliste direkt in dein E-Mail-Postfach:

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

/ 5. Reviews:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine