*Dieser Artikel wurde auf Stand des 19. Januars 2021 aktualisiert.
Die anhaltenden Schließungen von Studios und Sportstätten in Deutschland machen es vielen StudiobetreiberInnen nicht gerade leicht. In den Medien wird immer wieder diskutiert, wie es mit dem Handel und der Gastronomie weitergehen soll, Studios und Sportstätten bleiben bei dieser Diskussion oft außen vor. Außerdem erfolgen die Beschlüsse immer sehr Zeit knapp, was wenig Luft für Planung lässt. Wir müssen uns als Gesellschaft auch fragen: Was passiert mit den Studios?
In diesem Artikel geben wir dir deshalb einen Überblick über Unterstützungen und Förderungen, die dir jetzt zustehen und zeigen dir welche Möglichkeiten du hast, den Corona Winter zu überstehen.
Beantrage Überbrückungshilfe für dein Studio
Die Überbrückungshilfen in Deutschland bietet finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die von der Coronakrise betroffen sind. Aktuell ist für dich die Überbrückungshilfe II für die Fördermonate September bis Dezember 2020 wichtig. Die Antragsfrist hierfür wurde bis zum 31. März 2021 verlängert.
Wer kann Überbrückungshilfe II beantragen?
Für die Überbrückungshilfe II musst du eines der beiden Kriterien erfüllen:
- Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten.
- Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent im Durchschnitt in den Monaten April bis August 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Welche Förderung erhalte ich durch die Überbrückungshilfe II?
Die Überbrückungshilfe II fördert sowohl fortlaufende Fixkosten für den Förderzeitraum und Ausgaben für Hygienemaßnahmen, Beratungsleistungen und Personalkosten, im Detail erhältst du:
- 90 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch > 70 Prozent
- 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch ≥ 50 Prozent und ≤ 70 Prozent
- 40 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch ≥ 30 Prozent und < 50 Prozent

Sicher dir November- oder Dezemberhilfe
Neben der Überbrückungshilfe für Studios, gibt es als weitere Förderung eine außerordentliche Wirtschaftshilfe für Studios in Deutschland, die sogenannte November- beziehungsweise Dezemberhilfe. Durch Corona-bedingte Maßnahmen geschlossene Studios erhalten in Form von Zuschüssen 75 Prozent ihres entsprechenden durchschnittlichen Umsatzes im November 2019.
Soloselbständige können den Antrag für die Förderung von bis zu 5000,- Euro selbst beantragen. Alle anderen müssen den Antrag durch SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen, vereidigte BuchprüferInnen, sowie RechtsanwältInnen stellen. In diesem Fall liegt die Höhe der Abschlagszahlungen bei 50.000,- Euro. Anträge für die November- und Dezemberhilfe können noch bis zum 30. April 2021 eingereicht werden.

Was du gegen neuerliche Beschlüsse tun kannst
Mit einem umfassenden Online Angebot kannst du zusätzliche Umsätze für dein Studio generieren und vor allem auch über die Schließungen hinweg mit deinen KundInnen in Kontakt bleiben. Überlege dir schon jetzt, wie du dein Angebot online ausbauen kannst und so auch nach dem Lockdown von Online TeilnehmerInnen profitieren kannst. Klar viele freuen sich, endlich wieder in dein Studio kommen zu können, dennoch gibt es auch die Gruppe, die die Vorzüge von Online Kursen genießt und die Flexibilität, die damit einhergeht.
Plane langfristig die Kombination aus on- und offline Stunden
Vor allem hybride Klassen werden deshalb auch 2021 ein wichtiger Trend sein, auf den du dich jetzt vorbereiten kannst. Birgit Pöltl vom Yogazentrum Mödling hat uns mehr dazu erzählt, warum das Yogazentrum Mödling auch im nächsten Jahr ganz auf hybride Klassen setzen wird. Mit dem Eversports Manager kannst du deine Stunden schnell und einfach von Studio Klassen auf Online-Klassen umstellen. Deine TeilnehmerInnen können deine Stunden auf deiner Website, am Eversports Marktplatz oder in der Eversports App (für iOS oder Android) buchen. 15 Minuten vor Beginn der Stunde wird für alle TeilnehmerInnen der Link zur Liveübertragung bei Zoom oder bei anderen Videoplattformen freigeschalten.
Starte mit dem Verkauf von Videoaufzeichnungen deiner Stunden
Zusätzlich dazu kannst du mit dem Eversports Manager für dein Studio auch Videoaufzeichnungen deiner Stunde verkaufen und so langfristig von deinen Online-Klassen profitieren. Der größte Vorteil von Video-on-Demand ist die Flexibilität für deine KundInnen, die können in deiner Online-Videothek jederzeit auf ihre Lieblingsstunden zugreifen.

Die aufgezeichneten Stunden bzw. Videos kann man auch mal anhalten und sich die Übungen nochmal genauer ansehen. Oder einfach nochmal alles üben und so mehr Klarheit für sich gewinnen. Ich finde das eine tolle Form der Praxis.
Veronika Rössl, Mahashakti Yoga
Bereite dich auf eine Wiedereröffnung vor
Wir alle hoffen darauf, dass sich die Situation in naher Zeit entspannt und Maßnahmen gelockert werden können. Jedoch steht eines fest: Bis ein normaler Studioalltag wieder möglich ist, wird es noch dauern. Bereite dich deshalb schon jetzt darauf vor, wie eine mögliche Wiedereröffnung aussehen kann. Im Sommer haben viele unserer Partnerstudios auf Hybrid Klassen gesetzt, also Studio Klassen, die gleichzeitig online übertragen werden. Mit dieser Lösung können insgesamt mehr TeilnehmerInnen bei deinen Klassen mitmachen.
Beschränkung & Nachvollziehbarkeit der Teilnehmer
Besonders wichtig bei der Wiedereröffnung ist die Möglichkeit deine Teilnehmerzahlen zu beschränken, denn auch nach den Schließungen wird es noch genaue Vorschriften geben, wie viele Menschen sich zusammen in geschlossenen Räumen aufhalten dürfen. Mit dem Eversports Manager kannst du genau festlegen, wie viele TeilnehmerInnen sich für deine Stunden im Studio anmelden können und hast nach deiner Stunde einen genauen Überblick, wer an deiner Stunde teilgenommen hat, um den Anforderungen des Contact-Tracings gerecht zu werden.
Warteliste für deine Stunden
Die KundInnen, die keinen Platz in deiner Stunde erhalten haben, können sich in deine Warteliste eintragen oder zur Liveübertragung anmelden. Die Warteliste im Eversports Manager sorgt dafür, dass deine Stunden schnellstmöglich nachbesetzt werden, so dass die begrenzte Anzahl immer ausgelastet ist.
Nutze die aktuelle Situation, um dich mit der Planung für 2021 auseinanderzusetzen. Die spontanen Änderungen der Regierung machen es natürlich nicht einfach, dennoch kannst du dich an der Wiedereröffnung deines Studios im Mai zurückerinnern und entsprechend planen.