Dieser Artikel wurde am 21. Februar 2022 aktualisiert.
Die Corona Regeln für Studios und Sportstätten ändern sich täglich. Dabei immer auf dem neusten Stand zu bleiben, ist eine Herausforderung. Welche Corona-Regeln gelten für Sportaktivitäten wie Pilates, Fitness und Yoga?
Und was kann ich dann tun, wenn es auch in meinem Bundesland, meiner Region oder meinem Kanton zu strikteren Regeln kommt?
Wir geben dir hier regelmäßig Updates, damit du den Überblick behältst.
Deutschland: Aktuelle Regelungen für Yoga, Fitness und Pilates
Hier findest du die aktuellen Corona-Regelungen für die 16 Bundesländer in Deutschland. So erfährst du, wo Yoga, Fitness oder Pilates derzeit erlaubt sind.
Mehr Infos zur 2G-Regelung findest du übrigens in diesem Artikel.
Baden-Württemberg: Hier gilt die 2G-Regel für sämtliche Sportaktivitäten in geschlossenen Räumen als auch im Freien. Mehr Infos hier.
Bayern: Hier gilt für Fitnessstudios und andere Indoor-Sportaktivitäten die 3G-Regel. Mehr Infos hier.
Berlin: In der Hauptstadt wurde auch das 2G-Modell verpflichtend für Fitnessstudios und Indoor-Sportaktivitäten eingeführt. Draußen gilt die 3G-Regel wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Mehr Infos hier.
Brandenburg: Hier gilt beim Sporttreiben draußen die 3G-Regel und drinnen gilt weiterhin die 2G-Regel. Mehr Infos hier.
Bremen: In Bremen wurde das Warnstufen-System eingeführt. Zur Zeit gilt Warnstufe drei, was bedeutet, dass draußen und drinnen 2G gilt. Mehr Infos hier.
Hamburg: Hier gilt weiterhin die 2G Plus-Regel in Innenräumen. Draußen sollen die allgemeinen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Mehr Infos hier.
Hessen: In Hessen kann draußen ohne Einschränkungen Sport durchgeführt werden. Drinnen gilt die 2G Plus-Regel. Mehr Infos hier.
Mecklenburg-Vorpommern: Hier wurde die Corona-Ampel eingeführt. Für Sportaktivitäten gilt bei Stufe 1 (grün) die 3G-Regel, ab einer Stufe 2 (gelb) gilt die 2G-Regel, ab Stufe 3 (orange) gilt die 2G Plus-Regel und bei Stufe 4 (rot) gilt die 2G Plus-Regel mit einer Personenbeschränkung von maximal 15 Personen innen und maximal 25 Personen außen. Mehr Infos hier.
Niedersachsen: Hier gilt 2G Plus drinnen und draußen. Ab dem 24. Februar sollen Lockerungen eingeführt werden. Dann gilt 3G draußen und drinnen. Ab dem 4. März sollen dann alle Maßnahmen fallen. Mehr Infos hier.
Nordrhein-Westfalen: Hier wurden für alle Sportangebote drinnen die 2G Plus-Regel eingeführt. Draußen gilt die 3G-Regel für kontaktfreien Sport mit 1.5 m Abstand. Mehr Infos hier.
Rheinland-Pfalz: Im Innenbereich gilt hier die 2G Plus-Regel. Draußen gilt für Ungeimpfte die geltenden Kontaktbeschränkungen. Das bedeutet, Sporttreiben mit höchstens zwei Personen aus einem anderen Haushalt. Mehr Infos hier.
Saarland: Im Saarland wurde die 2G Plus-Regel für Innenräume verpflichtend eingeführt. Draußen gilt die 2G-Regel. Mehr Infos hier.
Sachsen: Für Indoor-Sportangebote gilt in Sachsen die 2G Plus-Regel während sich draußen auf die 2G-Regel geeinigt wurde . Mehr Infos hier.
Sachsen-Anhalt: In Sachsen-Anhalt wurde die 2G-Regel für Sportanlagen-und Studios eingeführt.Bei Sport Events mit mehr als 50 Teilnehmer:innen in geschlossenen Räumen oder 200 Teilnehmer:innen im Freien gilt 2G plus. Mehr Infos hier.
Schleswig-Holstein: Draußen gibt es keine Einschränkungen. Drinnen gilt die 2G Plus-Regel. Für Menschen, die geboostert sind, gilt keine Testpflicht. Mehr Infos hier.
Thüringen: Bei Warnstufe 3 gilt für Innenräume die 2G Plus-Regel und im Freien die 2G-Regel. Bei Warnstufe 2 gilt innen 2G und außen 3G. Mehr Infos hier.
Aktualisierte Regelungen vom 17. November 2021.

Österreich: Yoga, Pilates oder Fitness erlaubt für Genesene, Geimpfte und Getestete
Die österreichische Bundesregierung hat sich am 16. Februar 2022 beraten und beschlossen, stufenweise Lockerungen einzuführen.
Nun tritt die Phase 3 in Kraft, das bedeutet, dass nun statt 2G, die 3G Regel gilt. In geschlossenen Räumen besteht immer noch eine generelle Maskenpflicht.
Ab dem 3. März sollen jegliche Maßnahmen fallen, wie zum Beispiel keine Personenobergrenzen, keine Maskenpflicht und keine Nachweise von Tests und Impfungen nötig.
- 3G gilt für alle Teilnehmer:innen an Sportaktivitäten
- Zutritt zu Studios und Sportstätten mit gültigem Impfzertifikat, Bestätigung über bereits überstandene Corona Erkrankung (in den letzten 180 Tagen) oder mit negativem PCR-Test Ergebnis (Abnahme nicht länger als 72 Stunden) oder negativem Antigen-Test Ergebnis (Abnahme nicht länger als 24 Stunden)
Aktualisierte Regelungen vom 22. Februar 2022.
Du verbringst zu viel Zeit mit Buchhaltung, Studio- oder Kundenverwaltung? Du glaubst, es gibt einen einfacheren Weg noch erfolgreicher zu sein? Den gibt es! Entdecke jetzt den Eversports Manager für dein Studio!

Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.
Spare bis zu 10 Stunden jede Woche, indem du Buchungen, Rechnungen und Kommunikation mit deinen Kund:innen automatisierst. Der Eversports Manager bietet dir ein komplettes Paket an Management-, Finanz- und Marketing-Funktionen, um dein Studio weiterauszubauen. Sowie den Eversports Marktplatz mit Tausenden von Nutzer:innen.



Schweiz: Keine Einschränkungen mehr für Studios und Sportstätten
In der Schweiz entfallen ab dem 17. Februar viele Einschränkungen. Auf nationaler Ebene wurden im Sportbereich alle geltenden Regeln aufgehoben. Jedoch können die Kantone strengere Maßnahmen einführen.
- Die Zertifikatspflicht entfällt
- Die Maskenpflicht entfällt bei sportlichen Aktivitäten
- Sport kann draußen und drinnen ohne Einschränkungen durchgeführt werden
Aktualisierte Regelungen vom 22. Februar 2022.

So kannst du die verpflichtende Online-Buchung umsetzen
Mit dem Eversports Manager, können sich deine KundInnen ganz einfach online über deinen Stundenplan auf deiner Website, die Eversports App oder dem Eversports Marktplatz zu deiner Stunde bzw. deinem Training anmelden. Im Backend des Eversports Manager behältst du den genauen Überblick darüber, wer sich für welche Stunde angemeldet hat.
Außerdem sind die Kontaktdaten der TeilnehmerInnen für dich im System gespeichert, so hast du also immer volle Nachvollziehbarkeit, sollte es zu einem Coronafall in deinem Studio kommen.

So kannst du die Gruppengrößen für dein Studio genau festlegen
Mit dem Eversports Manager kannst du genau festlegen, wie viele Personen sich zu deinen Stunden anmelden können. Du kannst also im System die Gruppengröße auf die vorgegebenen 5 TeilnehmerInnen beschränken, so können sich auch nur exakt fünf Personen zu deinen Klassen und Kursen anmelden. Alle anderen TeilnehmerInnen, die leider keinen Platz mehr in deiner Stunde ergattern konnten, können sich direkt auf die Warteliste setzen lassen.
Warum sich Stunden auch mit kleinen Gruppengrößen lohnen können, das erfährst du weiter unten.
Umgang mit den Corona-Regeln: So ist Yoga, Fitness und Pilates für alle erlaubt
Wenn auch bei dir aktuell die 2G-Regelung gilt, dann solltest du darüber nachdenken deine Online-Kanäle weiter auszubauen. Viele unserer Partner Studios in Österreich bieten derzeit ihre Klassen als hybride Variante an.
In unserem kostenlosen Webinar zum Thema Online-Klassen, Videos und hybride Kurse werden wir genau auf diese Thematik eingehen und gemeinsam mit zwei unserer Partner Studios über ihre Konzepte sprechen. Interesse? Dann melde dich hier direkt an:
1. Biete deine Stunden mit Live-Übertragung an
Viele Studios sind sich sicher, hybride Klassen, also die Kombination von on- und offline, sind die beste Möglichkeit, um allen Kund:innen weiterhin die Teilnahme an den Klassen und Kursen zu gestatten. Neben geimpften oder genesenen Personen in deinem Studio können so noch viel mehr Menschen an deinen Stunden teilnehmen.

2. Nutze die Möglichkeiten der Eversports Videothek
Wenn du hybride Klassen für die Teilnehmer:innen zu Hause anbietest, ist auch das Aufnehmen dieser Stunden kein großer Mehraufwand mehr. In diesem Artikel haben wir bereits darüber geschrieben, wie du technisch hochwertige Aufzeichnungen ermöglichen kannst. Mit den Videos deiner Stunden kannst du dann einen größeren Personenkreis erreichen und deine Kund:innen können ganz flexibel ihre Lieblingsstunden von zu Hause absolvieren.