Bist du auf der Suche nach einem Management-Tool für dein Studio? Vielleicht hast du dein Studio erst vor Kurzem eröffnet oder du überlegst, einen Wechsel zu Eversports durchzuführen?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in einfachen 7 Schritten zur Eversports Software wechseln kannst!

Wechsel zu Eversports Manager
Bevor du deine aktuelle Software wechselst, solltest du dir 1-2 Wochen Vorbereitungszeit nehmen, um Angebote zu recherchieren und deine aktuellen Kundendaten zu sichern. Die tatsächliche Einrichtungszeit der Eversports Software dauert dann, laut unseren Erfahrungswerten, lediglich 4-6 Stunden. Das kommt natürlich auf die Größe deines Studios an.
Am besten vereinbarst du dir ein persönliches Beratungsgespräch, um all deine Fragen vorab klären zu können.
Es ist hilfreich, das Projekt zu starten, wenn gerade weniger los ist wie zum Beispiel vor oder während der Sommermonate. Wenn du dich für den Eversports Manager entschieden hast, geht die Umstellung von unserer Seite aus sehr schnell.
Wir lassen dich während des gesamten Prozesses nie alleine – du hast immer einen persönlichen Ansprechpartner. Außerdem bekommst du laufend Unterstützung, auch in Form von Helpcenter Artikeln und Chat-Support.
Bevor du mit den Schritten startest, bekommst du von uns ein Erklärvideo zugeschickt, in dem alle Funktionen nochmal detailliert gezeigt werden. Falls du danach noch Fragen hast, kannst du dir gerne eine private Session mit uns vereinbaren.
Hier die 7 Schritte für deinen Wechsel zu Eversports:

1. Hinterlege deine Stammdaten
Du bekommst einen Zugang zu deinem Eversports Manager Profil und kannst dort direkt Profilfotos hochladen, deinen Stundenplan eintragen, deine Trainer:innen sowie die Kursorte und wichtigsten Eckdaten hinterlegen.

Login Eversports Manager
Außerdem ist es ratsam, gleich zu Beginn deine Stammkund:innen anzulegen und ihnen laufendes Guthaben bzw. Mitgliedschaften zuzuweisen. Hier unterstützen wir dich gerne dabei! Mehr dazu unter: Verwalte deine Kund:innen.
2. Erstelle deine Angebote
In deinem Eversports Manager kannst du ganz einfach deine Angebote erstellen sowie Preise und Erklärungen hinzufügen. Angebote umfassen: Zeitblöcke, Mitgliedschaften, Probestunden, laufende Verträge, Tickets für Workshops oder Events uvm.
Überleg dir vorab, welche Produkte du anbieten möchtest und erstelle am besten alle gemeinsam, um sie im nächsten Schritt mit deinem Stundenplan verbinden zu können.

3. Verwalte deine Kund:innen
Es gibt drei einfache Möglichkeiten, die Kundendaten in den Eversports Manager zu übertragen:
Datenimport mit CSV-Datei
Die Variante ist am besten geeignet, wenn du bestehende Kund:innen übertragen möchtest. Dieser Vorgang lässt sich am einfachsten mit einer CSV-Datei (z.B. Excel) durchführen. Hier unterstützen wir dich sehr gerne!
Nachdem das erledigt ist, kannst du deine Kund:innen gesammelt zu Eversports einladen. Hier ein Vorschlag, wie das aussehen könnte. Diese müssen vor der ersten Buchung nur ein Passwort festlegen. Weitere Schritte sind nicht notwendig.
Neue Kund:innen manuell anlegen
Du kannst Kund:innen auch manuell anlegen – das eignet sich am besten für Neukund:innen, die nach dem Softwarewechsel zu dir in’s Studio kommen. Hier ist es wichtig, Vor- und Nachname sowie die Email-Adresse einzugeben, um Kund:innen direkt anlegen zu können.
Neue Kund:innen registrieren sich selbst
Auch diese Variante eignet sich gut, wenn es sich um Neukund:innen handelt. Wenn die Kund:innen über deine Website, den Marktplatz oder die App auf dein Angebot stoßen, können sie die Daten gleich selbstständig bei der Buchung eingeben.
Hier findest du die 3 Vorgänge nochmal detailiert erklärt.
4. Richte deinen Stundenplan ein
Nimm dir ausreichend Zeit, um anschließend deinen Stundenplan einzurichten.
In einem vorherigen Schritt, hast du deine Angebote bereits erstellt und festgelegt.
Auch Online-Klassen kannst du ganz einfach erstellen und mit einem Link versehen. Der Link zum Online-Kurs steht 15 Minuten vor Beginn im Eversports-Konto der Kund:innen zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Klassen hybrid anzubieten – das heißt, sie finden gleichzeitig vor Ort als auch online statt.
Falls du deinen Kund:innen eine Videothek mit allen Online-Videos anbieten möchtest, kannst du das ebenfalls mit deinem Eversports Manager machen. Das bietet sich vor allem dann an, wenn du bereits viele Online-Klassen aufgenommen hast bzw. laufend Online-Kurse offerierst.

Beispiel Stundenplan Doktoryoga I Integration auf Website, wenn du mehrere Studios hast

Stundenplan The Wyld Thing I Ansicht Studio-Klassen + hybride Klassen
5. Einfache Online Buchungsabwicklung
Mit dem Eversports Manager kannst du die Buchungsabwicklung ganz einfach online abwickeln. Wie das genau funktioniert, erklären wir dir hier.
Der Vorteil daran ist, dass deine Kund:innen die Produkte ganz bequem online buchen und bezahlen können, ohne dass du etwas tun musst.
Die Online-Buchung wird mithilfe unseres Zahlungsanbieters Stripe abgewickelt. Die Auszahlung erfolgt dann wöchentlich oder monatlich auf dein Konto.
Unsere Online-Zahlungsmöglichkeiten:
- Paypal
- Google Pay
- Apple Pay
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung / Klarna
- SEPA Lastschrift
Anm.: In der Schweiz ist Online-Bezahlung momentan mit Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay möglich.
Ein großer Vorteil von Eversports Manager ist, dass du deine Rechnungen und Buchhaltung nicht mehr manuell erstellen musst. Mit der Eversports Software werden zeitaufwendige Aufgaben wie Zahlungsabwicklung, Abrechnungen, Gehaltsabrechnung und Buchhaltung automatisiert. Unsere Finanz-Tools unterstützen dich dabei!
Hier erfährst du mehr über die Vorteile der Online-Zahlungsmöglichkeiten.
Auch Mitgliedschaften können selbstständig vom Kunden direkt online mit SEPA Online abgeschlossen werden.
6. Verknüpfe dein Angebot auf deiner Website
Stundenplan
Deinen Stundenplan kannst du ganz einfach mit einem Widget auf deiner Website einbinden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Externer Link zu einem neuen Tab
Du kannst den Widget Link zu deinem Stundenplan hinter jedem Button hinterlegen. Wenn man diesen Button klickt, dann öffnet sich automatische eine neue Seite.
Interne Verlinkung
Du kannst den Stundenplan auch direkt auf deiner Website integrieren. Das geht ganz einfach mit deinem Widget-Link. Die genau Anleitung findest du hier.
Workshops, Kurse
Außerdem kannst du bestimmte Unterseiten (Workshops, Kurse uvm.) einbinden und zum Beispiel auf die verschiedenen Workshop-Angebote verlinken. Jeder Workshop, jedes Seminar, jede Ausbildung hat dann einen eigenen Link, der individuell in die Website zur direkten Buchung eingefügt werden kann. Auch dazu brauchst du nur deinen Widget-Link und den Code, den du hier findest.
Preise/Shop
Deinen Shop mit allen Produkten kannst du ebenfalls auf deiner Website einbinden. Der Einbindungsprozess funktioniert genauso wie bei deinem Stundenplan. Du kopierst dir deinen Widget-Link und fügst ihn auf der Website ein. Hier findest du alle Infos dazu.
Unsere Empfehlung: Die Links zu den Produkten oder Preisen kannst du auch für deinen Newsletter und Social Media Posts verwenden und somit direkt auf deine Angebote verweisen.
7. Kommunikation an deine Kund:innen
Wenn du den Wechsel zu Eversports erfolgreich durchgeführt hast, ist es wichtig, deine Kund:innen darüber zu informieren – am besten über deinen Newsletter, auf der Website, über deine Social Media Kanäle und vor Ort noch einmal darauf hinweisen.
Hier ein Beispiel, wie der Hinweis auf deiner Website aussehen könnte:

Du kannst deinen Kund:innen die Möglichkeit geben, ihr Eversports-Profil zu nutzen, um deine Klassen und Angebote direkt über die App oder den Marktplatz zu buchen. Du kannst sie einzeln zu Eversports einladen, in kleinen Gruppen oder alle auf einmal.

Finale Checkliste für dich:
Einstellungen
Profil: Lade deine Profilbilder hoch.
Widget: Integriere dein Widget auf der Website.
Stammdaten: Fülle alle notwendigen Informationen aus.
Produkte
Angebote/Mitgliedschaften: Überprüfe, ob deine Produkte (Blockkarten, Zeitkarten, Memberships) mit den richtigen Aktivitäten verknüpft sind, da deine Kund:innen sonst keine Klasse buchen können.
Aktivitäten
Management: Achte darauf, dass der Überblick über deine Aktivitäten sauber und übersichtlich ist.
Online Wallet
Stelle sicher, dass du deine Wallet für Online-Zahlungen aktiviert hast.
Kund:innen
Lade deine Kund:innen ein, damit sie ihr Eversports Konto aktivieren können.
Dein persönliches Beratungsgespräch
Was unsere Kund:innen nach dem Wechsel zu Eversports sagen:
Seit ich von Fitogram zu Eversports gewechselt habe, spare ich mir eine Menge Zeit bei der Buchhaltung. Bei Fitogram habe ich Stunden damit verbracht Einzelbelege abzubuchen, das spare ich mir jetzt bei Eversports komplett. Außerdem ist der Support schnell und zuverlässig. Das Team findet wirklich immer eine Lösung.
Veronika, Golden Yogaloft
Wir haben von Fitogram zu Eversports aus mehreren Gründen gewechselt: Zum Einen ist der Support von Eversports wirklich immer erreichbar und total hilfreich. Das Team nimmt sich Zeit für Beratungsgespräche und unterstützt bei wichtigen Entscheidungen.
Kim Kassandra & Mark, Yogimobil®
Aufgrund von erneuten Preiserhöhungen bei Mindbody habe ich zum Eversports Manager gewechselt. Für mich ist die Software von Eversports übersichtlicher und die Einstellungen und Funktionen sind fast selbsterklärend. Außerdem schätze ich den persönlichen Zugang und den deutschsprachigen Support.
Fabio, Crossfit Baden