Du möchtest ab sofort Online Yoga mit Zoom anbieten? Wie du Zoom optimal einrichtest und welche Einstellungen wichtig sind, haben wir für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Neben einem Online Buchungssystem und dem passenden Equipment, brauchst du für deine Online Yoga Stunde auch ein geeignetes Videokonferenz-Tool. Dafür eignen sich beispielsweise Zoom, Google Hangouts oder Skype. Seit 2020 sind bereits viele unserer Partner Studios auf Online-Klassen umgestiegen beziehungsweise haben Online Angebote langfristig in ihre Stundenpläne integriert.
Yogalehrerin Wanda Badwal hat beispielsweise in diesem Jahr ihr eigenes Online-Studio eröffnet und erreicht damit täglich sehr viele Menschen. Aber auch Lisa Hörz, Gründerin von Yoga & More, erzählt uns von ihren tollen Erfahrungen mit Online Yoga:
„Ich liebe es, meine Teilnehmer für eine bestimmte Zeit lang zu begleiten und zu inspirieren. Meine älteste Yogini ist jetzt 75, auch sie macht online aus ihrem Wohnzimmer mit.“
Der Großteil unserer Partner Studios nutzt für die Yoga Livestreams die Plattform Zoom. Das liegt auch daran, dass Zoom viele hilfreiche Funktionen bietet, um deine Online Yoga Stunde optimal einzurichten. Damit auch du mit Online Yoga bei Zoom starten kannst, haben wir für dich alle Infos zum Tool und den wichtigsten Einstellungen zusammengefasst.

„An Ostermontag waren dann auf einmal 800 Teilnehmer in meiner Online Klasse, das war schon ein großer Erfolg.“
Wanda Badwal, Gründerin von Rose of Fire – Yoga by Wanda Badwal
Die wichtigsten Schritte für Online Yoga mit Zoom:
Schritt 1: Account bei Zoom einrichten
Bevor du mit dem ersten Livestream deiner Online Yoga Stunde bei Zoom starten kannst, musst du dir zuerst einen Account bei der Plattform erstellen. Gehe dazu auf zoom.us und registriere dich mit deiner gewünschten E-Mail-Adresse.
Gut zu wissen: Zoom ist für Gruppenmeetings bis zu 100 Teilnehmer:innen und von einer Dauer bis zu 40 Minuten für dich kostenlos. Meetings unter vier Augen (also für zwei Personen) sind sogar unbegrenzt möglich. Sobald deine Einheit länger dauert oder du mit mehr als 100 Teilnehmer:innen Online Yoga praktizieren möchtest, empfehlen wir dir auf eines der Bezahlmodelle von Zoom aufzurüsten. Die “Pro”-Version für 13,99€ ist aber für die meisten Studios vollkommen ausreichend.
>> Hier findest du einen Überblick über die Bezahlmodelle von Zoom
Schritt 2: Online Meeting bei Zoom erstellen
Sobald du deinen Account bei Zoom eingerichtet hast, kannst du direkt damit starten, deine erste Online-Klasse anzulegen. Klicke dazu auf “Ein Meeting planen” und konfiguriere die Einstellungen passend zu deiner Online Yoga Stunde.
Dort definierst du zum Beispiel:
- Welchen Titel hat deine Online Yoga Stunde?
- Wann findet die Stunde bei Zoom statt und wie lange dauert die Einheit?
- Handelt es sich um ein wiederkehrendes oder ein einmaliges Meeting?
Schritt 3: Einstellungen für deine Online Yoga Stunde
Jetzt legst du die Feinheiten für dein Meeting bei Zoom fest, die folgenden Punkte sind dafür wichtig:
Zugangslink und Meeting-Passwort
Das Festlegen eines Meeting-Passwortes für Zoom Meetings ist verpflichtend, um dein Gruppenmeeting so sicher wie möglich zu machen. Aktuell wird das Passwort direkt im Meetinglink verschlüsselt.
Das heißt: Hinterlegst du diesen Link zum Beispiel im Eversports Manager, kommen deine Kund:innen direkt in deine Online-Klasse auch ohne ein extra Passwort eingeben zu müssen.
Der Zugangslink für deine Online Yoga Stunde bei Zoom muss dann an deine Teilnehmer:innen gesendet werden. Mit dem Eversports Manager wird das ganz automatisch für dich abgewickelt ohne, dass du oder dein Team manuell einen Link verschicken müssen. Genau 15 Minuten bevor deine Yoga Stunde anfängt, schaltet sich beispielsweise in der Eversports App automatisch der Zugangslink für registrierte Nutzer:innen frei.
Video und Audio Einstellungen
Damit dich deine Teilnehmer:innen sehen und auch selbst die Option haben mit Video an deiner Stunde teilnehmen zu können, solltest du den Punkt Video von Moderator und Teilnehmer:innen aktiviert lassen. Für die Audioeinstellung empfehlen wir dir, Computeraudio auszuwählen. Anstatt dessen könntest du deinen Kund:innen auch die Option eröffnen sich per Telefon zu deiner Online Yoga Stunde bei Zoom dazuzuschalten. Allerdings macht diese Einstellung für eine Zoom Online Yoga Stunde wenig Sinn.
Die Videoqualität bei Zoom ist nicht automatisch auf HD eingestellt, um deine Videoqualität also zu optimieren, denk daran HD Qualität bei Zoom zu aktivieren.
Aufzeichnung deiner Live-Stunde
Mit Zoom hast du die Möglichkeit deine Online Yoga Stunde zusätzlich zur Liveübertragung auch aufzuzeichnen. So kannst du die Stunde im Nachhinein auch den Kund zur Verfügung stellen, die zum Zeitpunkt der Stunde verhindert waren. Beispielsweise weil sie in der Zeit Kinder betreuen mussten, in der Arbeit waren oder einfach einen anderen Rhythmus haben. Genau diese Kund:innen freuen sich unglaublich dennoch an ihren Lieblingsklassen teilnehmen zu können.
Mit der neuen Online-Videothek, die ab sofort mit im Eversports Manager mit inbegriffen ist, kannst du genau diese Aufzeichnungen deiner Yoga Stunden im Anschluss zur Verfügung stellen und damit deine Kunden happy machen.
Hinweis: Solltest du derzeit hybride Klassen anbieten – also Studioklassen, die gleichzeitig auch für Onlineteilnehmer live übertragen werden – dann achte für die Gewährleistung des Datenschutzes beim Aufnehmen unbedingt darauf, dass deine Teilnehmer:innen nicht ohne ihre Zustimmung gezeigt werden.
Stummschaltung der Teilnehmer:innen
Du hast die Möglichkeit, alle Teilnehmer:innen beim Betreten auf stumm zu schalten. Diese Einstellung empfehlen wir dir allerdings nicht, denn gerade bei einer Online-Klasse ist der persönliche Austausch sehr wichtig. Lass stattdessen die Mikros der Teilnehmer:innen zu Beginn der Online Yoga Stunde aktiv und begrüße deine Yogis beim Betreten der Online-Klasse und tausch dich kurz mit ihnen aus. Das sorgt für eine intensivere Beziehung zu deinen Kund:innen und bringt dich auch virtuell näher an deine Teilnehmer:innen. Sobald du mit deiner Stunde starten möchtest, macht es Sinn die Teilnehmer:innen auf stumm zu schalten. Dann können sich alle ganz auf deine Anweisungen konzentrieren.
Warteraum vor der Yoga Stunde bei Zoom
Aktivierst du den Warteraum, können deine Yogis nur deiner Stunde bei Zoom beitreten, wenn du sie per Mausklick hineinlässt. Für dich hat das den Vorteil, dass du genau weißt, wann alle deine Yogis anwesend sind und du starten kannst. Mit dem Eversports Manager hast du die Möglichkeit, deine Buchungen für die Stunde mit den wartenden Personen abzugleichen und so, den Check-In vorzunehmen.

Zugangslink ausschicken
Wenn du alle Einstellungen für deine Online Yoga Stunde bei Zoom vorgenommen hast, erhältst du deinen persönlichen Meetinglink und die dazugehörige Meeting-ID für diese Klasse. Diesen Link musst du dann natürlich an deine Teilnehmer:innen kommunizieren. Dazu eignet sich am besten eine E-Mail.
Mit der Funktion für Online-Klassen des Eversports Managers kannst du diesen Link ganz einfach in deinem Stundenplan einfügen. Der Link schaltet sich dann automatisch für alle registrierten Nutzer:innen frei 15 Minuten bevor die jeweilige Yoga Stunde losgeht. So haben alle Teilnehmer:innen ausreichend Zeit alles einzurichten und deiner Yoga Stunde bei Zoom beizutreten.