fbpx

Pilates Studio eröffnen: Diese 5 Dinge solltest du beachten

Lesedauer: 8 Minuten
Pilates Trainerin, die ihr eigenes Pilates Studio eröffnen möchte

Du spielst gerade mit dem Gedanken dein eigenes Pilates Studio zu eröffnen? Dann kommt dieser Artikel ja gerade im richtigen Moment, denn diese 5 Dinge solltest du unbedingt wissen, bevor du dein eigenes Pilates Studio eröffnest.

Warum Pilates immer beliebter wird

Pilates erfreut sich schon länger immer größerer Beliebtheit. Unter anderem vertrauen immer mehr SpitzensportlerInnen der Pilates-Methode, Namen wie Dirk Nowitzki, Serena Williams oder Christiano Ronaldo profitieren von dem Training. “Auch viele TänzerInnen machen neben ihrem Training Pilates”, erzählt uns Theresa von Pure Balance Pilates, die selbst eine Profi-Tänzer-Ausbildung in New York absolviert hat. „Pilates ist die optimale Ergänzung, um körperlich noch fitter zu werden. So bin auch ich auf Pilates aufmerksam geworden.“, so die langjährige Pilatestrainerin.

Doch nicht nur bei SpitzensportlerInnen kommt Pilates an. Immer mehr Menschen machen in ihrer Freizeit Pilates und profitieren von den positiven Effekten auf die körperliche Gesundheit. Das belegen auch die Zahlen: In den USA wächst der Pilates-Markt seit Jahren kontinuierlich. Im letzten Jahr erreichte der Sektor für Yoga und Pilates einen Rekordumsatz von 12,82 Millionen U.S. Dollar (Quelle: Statista).

New call-to-action

Der Weg zur Eröffnung deines Pilates Studios

Wir zeigen dir heute, welche Voraussetzungen du brauchst, um dein eigenes Pilates Studio zu eröffnen. Angefangen beim Businessplan, der richtigen Software für dein Studio bis hin zur großen Eröffnung. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Dinge, vor der Eröffnung deines eigenen Pilates Studios. Lass uns direkt loslegen:

Karolina von Casa Pilates kurz nach der Eröffnung ihres Pilates Studios beim Training mit zwei Mitgliedern
Karolina von Casa Pilates beim Pilates Training in ihrem Studio.

1. Starte mit einem Businessplan für die Gründung deines Pilates Studios

Wenn du dich dazu entscheidest, ein eigenes Pilates Studio zu eröffnen, bist du ab sofort Pilates LehrerIn und UnternehmerIn zugleich. Im Idealfall hast du auch bereits ein paar betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Wenn nicht, keine Angst, du bist nicht alleine. Nicht jeder Gründer oder jede Gründerin bringt schon fundiertes Wirtschafts-Know-How mit, genau deshalb gibt es bereits eine Vielzahl an Beratungsangeboten für NeugründerInnen. In Deutschland unterstützt die IHK dabei, ein eigenes Unternehmen zu gründen zum Beispiel mit einem kostenlosen Berater an deiner Seite.

Egal, ob du bereits unternehmerisches Wissen erwerben konntest oder nicht, ein Businessplan hilft dir dabei, dich aus wirtschaftlicher Perspektive mit der Gründung deines eigenen Pilates Studios auseinander zu setzen.

Was genau ist ein Businessplan?

Das Gabler Wirtschaftslexikon beschreibt einen Businessplan als ein Geschäftskonzept, indem du dein unternehmerisches Vorhaben genauer beschreibst. Unter anderem setzt man sich bei einem Businessplan mit den unternehmerischen Zielen auseinander, plant Strategie und Maßnahmen und klärt die Rahmenbedingungen genau ab. Im Businessplan ist also all das enthalten, was du brauchst, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Wie muss ein Businessplan für die Eröffnung eines Pilates Studios aussehen?

Ein Businessplan sollte ungefähr 6-15 Seiten lang sein (kann aber auch wesentlich länger sein) und die wichtigsten Punkte rund um das Konzept für dein Pilates Studio enthalten. Angefangen bei deiner Geschäftsidee (also die Gründung eines eigenen Pilates Studios), über die Analyse des Marktes bis hin zu Marketing und Finanzen, sollte ein Businessplan alle Bereiche abdecken. Du solltest unter anderem auf die folgenden Fragen eingehen:

Pilates Unterricht in einem Pilates Studio kurz nach der Eröffnung

2. Nutze von Anfang an eine Software

Um ein Pilates Studio professionell zu führen, kommst du nicht drum herum, dich um eine Software für die Verwaltung deines Studios zu kümmern. Klar, kannst du auch mit Excellisten beginnen und darin deine Kundendaten, all deine Rechnungen, Buchungen, Ausgaben, Einnahmen und alle deine Produkte, Zeitkarten und Mitgliedschaften organisieren. Allerdings werden solche Listen schnell unübersichtlich, das berichten uns auch die Eversports Partnerstudios. Es lohnt sich daher, von Anfang an mit einer Software zu arbeiten, dann sparst du dir auch den Aufwand alle Daten in das neue System zu pflegen, sondern hast vom Start an alle Daten sicher an einem Ort gespeichert.

Erfolgreiche Pilates Studios arbeiten deshalb von Anfang an mit einer Software, wenn sie ihr eigenes Pilates Studio eröffnen. Wir haben 3 Pilates Studios gefragt, warum sie sich für eine Software entschieden haben:

Karolina, Studiobesitzerin von Casa Pilates
Casa Pilates

Karolina, von Casa Pilates, hat erst vor Kurzem ihr eigenes Boutique Pilates Studio eröffnet. Nachdem sie verschiedene Buchungssysteme getestet hat, hat sie sich für den Eversports Manager entschieden, weil die Software benutzerfreundlich ist und der Support sie bei allen Anliegen sofort unterstützt.

>> Zum Angebot von Casa Pilates

Pilates Akademie Wien

Barbara hat die Pilates Akademie in Wien bereits 1998 übernommen. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Team bietet Barbara ein umfassendes Angebot an Möglichkeiten. „Ich bin auf den Eversports Manager gestoßen, weil ich meinen Teilnehmern Online-Anmeldung ermöglichen wollte. Seitdem bin ich begeistert von der Geschwindigkeit und Professionalität. Auch die Kunden sind sehr glücklich über die Änderung und buchen gerne über die Eversports App.“

>> Zum Angebot der Pilates Akademie

Pure Balance Pilates

Theresa von Pure Balance Pilates hat während ihrer Ausbildung zur Profitänzerin Pilates entdeckt und lieben gelernt. Nach 7 Jahren Pilatesunterricht, hat sie ihr eigenes Studio in Hamburg eröffnet: “Um die Qualität meiner Stunden zu sichern und meinen Kunden eine angenehme Atmosphäre zu bieten, muss ich meine Teilnehmerzahlen stark begrenzen. Mit dem Eversports Manager kann ich die Größen ganz individuell festlegen.”

>> Zum Angebot von Pure Balance Pilates

3. Erstelle ein einzigartiges Angebot bevor du dein Pilates Studio eröffnest

Im Businessplan hast du dir deine Zielgruppe genauer angesehen, das macht die Angebotserstellung natürlich um ein Vielfaches einfacher. Dein Angebot ist genau das, was dich von deiner Konkurrenz und dem Mitbewerb abheben soll. Einzigartigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch was musst du bei der Angebotserstellung berücksichtigen, welche Faktoren sind wichtig? Und wie kannst du dich am besten abheben? Lass uns darauf genauer eingehen.

Hilfreiche Faktoren für die Angebotserstellung:

Deine Stunden:

  • Kleine Kurse mit wenigen TeilnehmerInnen vs. Stunden für breite Masse
  • Gerätetrainings vs. Mattentraining
  • verschiedene LehrerInnen mit unterschiedlichen Methoden und Stundenkonzepten
  • Geschlossene Kurse vs. Drop-In-System
  • Stunden für spezielle Zielgruppen: Männer Pilates, Schwangerschafts Pilates, Pilates für LäuferInnen, Pilates für den Rücken, Pilates für TänzerInnen etc.

Dein Konzept:

  • Kleines Studio mit persönlichem Bezug zu TeilnehmerInnen
  • Großes Studio mit diversen Zusatzangeboten (Workshops, Special Guests, Online-Videothek, Livestream von Klassen)
  • Ort zum Verweilen (Shop oder Café)
  • Krankenkassenzertifizierung
  • Zusätzliches Online Angebot

Deine Preise:

  • Einzeltickets vs. Mitgliedschaften
  • Hohe Preise kleine Gruppen oder moderates Pricing für größere Gruppen
  • Preise für Zusatzleistungen (Matten, Handtücher etc.) vs. All-Inclusive Angebote

4. Mach dein Angebot für potentielle KundInnen sichtbar (Stichwort Marketing)

Du hast deinen Businessplan erstellt, die richtige Software für dein Studio gefunden und bereits dein Unternehmen gegründet? Dein Angebot steht und du bist bereit loszulegen? Sehr gut, dann wird es jetzt an der Zeit, deine Zielgruppe von deinem großartigen Vorhaben zu erzählen. Neben der großen Eröffnung, solltest du jetzt mit dem Marketing für dein Studio beginnen. Wir geben dir hier ein paar Tipps, mit welchen Aktionen du starten kannst.

Jetzt neu: Kostenloses Marketing Handbuch für Studios

Website

Deine Website ist das Aushängeschild deines Studios. Auf deiner Website können sich potentielle KundInnen über dein Angebot, deine Philosophie und dein Team informieren. Wenn du rechtzeitig mit deiner Website für dein Pilates Studio startest, bleibt dir genug Zeit, diese professionell zu pflegen. Das Buchungssystem von Eversports kannst du direkt auf deiner Website einbinden, so stellst du sicher, dass die Menschen, die auf deiner Website landen dein Angebot direkt buchen können. Eine Website zu erstellen ist heutzutage nicht mehr so aufwendig, wie es vielleicht klingen mag. Es gibt zahlreiche Anbieter, mit denen du per Drag-and-Drop eine Website gestalten kannst. Wir haben 5 Tipps, um deine Website professionell zu gestalten.

Die Website von Pure Balance Pilates
Die ansprechende Website von Pure Balance Pilates in Hamburg.

Social Media

Um deine Reichweite zu erhöhen und eine Community aufzubauen, solltest du unbedingt mit eigenen Social Media Accounts starten. Instagram und Facebook bieten mit seinen großen Nutzerzahlen genug Potential für dein Pilates Studio. Viele Studios setzen zum Start sogar ganz auf Social Media und binden den Eversports Buchungskalender direkt in ihrem Instagram Profil ein, so wie pilates.and.you in der Abbildung unterhalb. So spart man sich zu Beginn die hohen Kosten für eine professionelle Website.

Nutze die Zeit vor der Eröffnung deines Studios, um deine Accounts mit spannenden Inhalten zu füllen, anderen Accounts zu folgen und mit FollowerInnen in Kontakt zu treten. Um deine Reichweite zu erhöhen, kannst du auch bezahlte Anzeigen schalten oder mit InfluencerInnen zusammen arbeiten, wie das geht beschreiben wir dir in diesem Artikel.

Pilates and You - Marketing bei Instagram
Miriam Gruel hat in ihrem Profil direkt ihren Stundenplan im Eversports Manager verlinkt. So können ihre Follower direkt ihre Kurse buchen.

Vor Ort

Nutze die lokalen Gegebenheiten, die sich rund um deine neuen Studioräume befinden. Ein Shop, der zu deinem Konzept passt, ein Supermarkt oder eine Café, überall dort hält sich deine zukünftige Zielgruppe auf. Deshalb solltest du dort Flyer auslegen und mit anderen UnternehmerInnen sprechen, vielleicht könnt ihr ja zusammen etwas auf die Beine stellen? Vielleicht kannst du den Kaffee aus der lokalen Rösterei anbieten oder andere lokale Produkte mit in dein Sortiment aufnehmen?

E-Mail

Eine E-Mail-Liste ist eine wertvolle Marketing-Waffe, denn die Kontakte, die du generierst, interessieren sich aktiv für dein Angebot. Bevor du dein Pilates Studio eröffnest, solltest du deshalb rechtzeitig damit starten, eine eigene E-Mail-Liste aufzubauen.

Canva

Tipp:

Mit der kostenlosen Online-Design Plattform Canva kannst du spielend leicht schöne Marketing Materialien herstellen. Von Printmaterialien wie Flyer, über Social Media Templates für Facebook, Instagram und Co bis hin zu Website Materialien bietet Canva eine große Anzahl an kostenlosen Vorlagen, die du ganz einfach entsprechend deiner Marke anpassen kannst.

>> Hier geht’s zu Canva

Eversports App und Marktplatz

Arbeitest du mit dem Eversports Manager wirst du zusätzlich in der Eversports App und am Eversports Marktplatz gelistet. So können deine Pilates SchülerInnen bequem von überall aus deine Kurse buchen. Außerdem können neue KundInnen dein Angebot finden und zu zahlenden MitgliederInnen deines Studios werden.

Wir unterstützen dich bei der Eröffnung deines Pilates Studios. Hol dir jetzt deine kostenlose Checkliste mit den wichtigsten Punkten bis zur Studioeröffnung.

Die Eversports App ist die optimale Plattform für deine KundInnen einfach und schnell Kurse zu buchen nachdem du dein Pilates Studio eröffnest hast
Mit der Eversports App können deine Kunden ganz einfach und schnell dein Kursangebot buchen.

5. Plane die Eröffnung deines Pilates Studios rechtzeitig

Die Eröffnung deines Pilates Studios ist deine Chance möglichst viele Leute für dein Angebot zu begeistern. Viele Studios bereiten den Eröffnungstag deshalb akribisch vor, andere Studios machen zum Beispiel eine Eröffnungswoche und feiern so gemeinsam mit den neuen KundInnen den Anlass. Mit attraktiven Angeboten bezogen auf Preise, aber auch auf deine Kurse, lockst du möglichst viele Menschen in dein Studio.

Ein paar Ideen für deine Studio Eröffnung:

  • Kostenlose Schnupperangebote
  • Günstigere Mitgliedschaften und Abos
  • Workshops / Vorträge
  • Catering von lokalen Cafés
  • Special Teacher

Unsere Software unterstützt dich bei deinen Vorhaben für die Neueröffnung mit hilfreichen Marketingfunktionen. So kannst du zum Beispiel deine Kurse stark rabattiert anbieten, individuelle Rabattcodes für bestimmte Marketing-Aktivitäten erstellen oder dein Mailchimp Konto mit der Software verbinden. Unser großartiger Support unterstützt dich dabei nicht nur bei der Eröffnung deines Pilates Studios, sondern auch auf dem gesamten weiteren Weg mit hilfreichen Informationen, kostenlosen Webinaren und persönlichem Chat.

>> Hier erfährst du mehr über die Pilates Software von Eversports

Reformer Pilates Training in einem Pilates Studio
Bei Gerätetrainings sind die Kapazitäten pro Kurs meist stark beschränkt. Mit dem Kursbuchungssystem von Eversports lässt sich genau festlegen, wie viele Personen sich für welchen Kurs anmelden dürfen.

Kostenlose Checkliste für die Studioeröffnung

Lade dir jetzt unsere kostenlose Checkliste für die Studioeröffnung herunter und hol dir Antworten auf die folgenden Fragen:

New call-to-action

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine