Ein diverses Studio ist von vielen Yogalehrer:innen ein großes Ziel. Auch, wenn es vielleicht nicht die eine Formel dafür gibt, wie Studiobesitzer:innen ein diverses Yoga Studio kreieren können, geben wir in diesem Artikel einen Einblick, wie du es Schritt für Schritt schaffen kannst. Wir haben zu dem Thema Yoga für Männer Farina, die Besitzerin vom Vinya Loft, befragt. Denn Vinya Loft ist ein Top Studio bei Eversports, wenn es um Yoga für Männer geht.
Hier unsere Top 4 Tipps für mehr Männer in Yoga Studios:
Ist Yoga nur etwas für Frauen?
Nein, Yoga ist nicht nur etwas für Frauen. Wenn man sich die Statistiken anschaut, merkt man aber schnell, dass im Vergleich weniger Männer Yoga praktizieren als Frauen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021, haben rund 6,7% der Frauen in Deutschland mehrmals im Monat in ihrer Freizeit ein Yoga Studio besucht. Bei den deutschen Männer waren es hingegen 4,7%. Auch bei Eversports konnten wir feststellen, dass im Laufe des letzten Jahres nur 10% Männer und 90% Frauen ein Eversports Partner Studio besucht haben.
Interessanterweise wurde Yoga jahrtausendelang hauptsächlich von Männern praktiziert und erst als sich Yoga im Westen verbreitet hat, kamen mehr Frauen auf den Geschmack, Yoga zu praktizieren. Heutzutage entsteht oftmals das Bild, dass Yoga nur zum Entspannen sei und es nicht anstrengend werden kann. Doch wie wir alle wissen, kann Yoga ganz schön die Muskeln stärken und einen auch zum Schwitzen bringen.
Warum ist Yoga auch gut für Männer?
Wenn man sich die Anatomie des Mannes anschaut, wird klar, dass Männer durchaus kräftiger gebaut sind als Frauen. Kommt es jedoch zu einseitigen Bewegungen oder falschem Training, kann dies stark die Beweglichkeit von Männern einschränken. Verkürzte Muskeln an der Beinrückseite oder eine Überlastung des Rückens kommen bei Männern auch oft vor.
Yoga für Männer kann vorbeugend helfen, diese Probleme zu lindern und die Flexibilität zu fördern. Auch Muskeln können bei bestimmten Yoga Übungen gestärkt werden.
Auch Männer haben einen stressigen Alltag, denn oft wird viel Leistung von ihnen erwartet und dabei ist wenig Zeit für echte Gefühle und Loslassen. Yoga für Männer kann in dem Fall dabei helfen, die Anspannung loszulassen oder auch Denken und Handeln zu reflektieren.
Das Yoga Studio Vinya Loft: Yoga für Männer ist hier Normalität

Das Yoga Studio Vinya Loft ist Eversports’ Top Studio, wenn es um die Anzahl von Männern in Yoga Klassen geht. Wir wollten genauer wissen, warum Yoga für Männer hier so beliebt ist und welche Tipps die Gründerin Farina für mehr Vielfalt in Studios hat.
Wie hat alles angefangen?
Farina hatte eigentlich nie die Intention, Yogalehrerin zu werden, geschweige denn ein Yoga Studio zu leiten. Sie arbeitete als Veranstaltungstechnikerin, war viel auf Tour und hatte eher eine Passion für Kampfsport, genauer gesagt Taekwondo. Farina kam zum Yoga, weil sie etwas für sich machen wollte. Nach einiger Zeit kam es auch schon zu ihrer ersten Yoga Ausbildung in Australien. Farinas erster Versuch, Yoga zu unterrichten, war auf Tour. Hier unterrichtete sie ihre Kolleg:innen, die hauptsächlich Männer waren.
Das Vinya Loft gibt es inzwischen schon seit 14 Jahren und wird von Farina in Bremen geleitet. Farina unterrichtet mit Leidenschaft hauptsächlich Vinyasa Yoga, aber sie liebt es auch verschiedene Stile zu mischen und somit ihren eigenen Stil zu kreieren. Zu Beginn hat Farina bei sich zu Hause Yoga unterrichtet, aber inzwischen ist ihre Kundschaft so groß geworden, dass sie nun in drei großen Räumen Yoga für Männer und Frauen unterrichtet.

Wer Farinas Studio besucht, merkt schnell, dass ihr Studio sehr vielfältig ist. Die Vielfalt fängt schon bei den Lehrer:innen an, denn jeder von ihnen bringt einen anderen Stil und auch eine andere Persönlichkeit mit ins Studio.
Im Vinya Loft ist pro Klasse mindestens ein Mann vertreten. Manchmal sind sogar über die Hälfte der Teilnehmer:inner männlich. Sie erzählt uns auch, dass sich tendenziell immer mehr Männer für Yoga interessieren und ihre Klassen besuchen.
>Hier<< erfährst du noch mehr zum Vinya Loft und Farinas Geschichte.
Welche Klassen sind am beliebtesten bei Männern?
Hier kann man natürlich keine schnellen Schlussfolgerungen ziehen. Denn jeder Mann hat seine eigenen individuellen Wünsche beim Yoga. Wie jedes andere Mitglied in Yoga Studios, gehen auch Männer durch Phasen und mögen es manchmal ein bisschen ruhiger und manchmal ein bisschen intensiver. Farina konnte jedoch feststellen, dass es für Anfänger besser ist, erstmal ruhige Yoga Klassen zu besuchen. Das lindert die Bedenken und lässt Männern mehr Zeit, sich an die Yoga Praxis zu gewöhnen.
Auch bei Eversports konnten wir feststellen, dass Männer nicht nur eine Art von Yoga bevorzugen.

Farinas Tipps und Tricks:
Tipp 1: Die richtige Yoga Klasse ist entscheidend
Es ist wichtig, dass Männer ihrem Level entsprechend mit Yoga beginnen. Ansonsten könnte es frustrierend werden, denn aller Anfang ist schwer und die vielleicht vorhandenen Vorurteile müssen erstmal abgebaut werden.
Gut zu wissen: Farina bietet ab und an Yoga Workshops nur für Männer an. Sie sagt, dass das gut für den Anfang sei, aber gemixte Klassen sind trotzdem immer noch am idealsten. Denn wenn einmal die Hürde überwunden wurde, ist es ganz egal, wie viele Männer oder Frauen in den Stunden teilnehmen. Je diverser, desto besser.

Tipp 2: Die Bedenken mildern
Es gibt immer noch typische Bedenken, was Yoga für Männer angeht. Zum Beispiel gibt es immer noch die Annahme, dass man für die Yogapraxis gelenkig sein muss. Wichtig ist, herauszufinden, welche Bedenken es bei männlichen Mitgliedern gibt und warum sie bestimmte Klassen mögen und welche vielleicht eher nicht.
Mit dem Eversports Manager hast du alle Kundendaten auf einen Blick und kannst somit immer checken, welche Klassen und Kurse am beliebtesten sind.
Tipp 3: Vielfalt vorleben
Hast du auch männliche Yogalehrer in deinem Team? Farina erzählt uns, dass die Repräsentanz von Männern im Team auch dabei hilft, die Hürden von Männern zu nehmen, an einer Yogastunde teilzunehmen.
Gut zu wissen: Farina achtet auch darauf, dass alle Team-Mitglieder:innen das gleiche Mindset haben und genau wie sie, die Offenheit und Vielfalt vorleben
Tipp 4: Offene Kommunikation
Es hilft, aktiv auf bestehende Kunden zuzugehen! Das sorgt dafür, dass männliche Mitglieder andere Männer mit ins Studio bringen. Außerdem kannst du Rabatte oder kostenlose Schnupperstunden für Freunde deiner Mitglieder anbieten. Dann ist die erste Hürde schon mal beseitigt!
Auch die Art und Weise, wie man mit Kund:innen kommuniziert oder wie man das Studio bewirbt, kann ausschlaggebend dafür sein, wie beliebt dein Studio bei Männern ist.

Ein vielfältiges Team und eine offene Kundschaft zu haben, kommt nicht von ungefähr. Das Team und die Mitglieder:innen schaffen zusammen eine Atmosphäre, die offen ist und die Ängste oder auch Vorurteile mildert. Am Anfang scheint es vielleicht noch schwer Männer fürs Yoga zu begeistern, aber sobald der Ball ins Rollen gekommen ist, kommt der Rest von ganz allein.