fbpx

Online Yoga und Fitness Kurse anbieten: In 6 Schritten zur Liveübertragung

Lesedauer: 5 Minuten
Online-Klassen anbieten - Eversports Manager

Online-Klassen anbieten ist einer der Trends aus dem vergangenen Jahr. Studios aus den unterschiedlichen Bereichen, wie Yoga, Fitness, Pilates oder Tanz, sind auf den Trend mit aufgesprungen. Mittlerweile haben zahlreiche Studios ihr Angebot digitalisiert, um sich gegen die Schließungen zu wehren, aber auch um den eigenen KundInnen weiterhin die Teilnahme aus den eigenen vier Wände zu ermöglichen.

Kostenloses E-Book: Der ultimative Guide für Online-Klassen
Birgit Pöltl

Hybride Klassen, also die Kombination von Studio Yoga und Live-Übertragungen, sind auf jeden Fall ein Trend, der bleiben wird. Das wird nicht einfach wieder aufhören.

Insgesamt 51% der Eversports Partnerstudios nutzen Online-Klassen als Ergänzung ihrer Angebote weiterhin. Studios, wie Doktor Yoga, Patrick Broome oder das Yogazentrum Mödling, erreichen mit ihren Live Übertragungen sogar noch mehr TeilnehmerInnen als zuvor. Auch ganz neue Geschäftsfelder entstehen durch das Anbieten von Online-Klassen, Wanda Badwal hat 2020 ihr eigenes Online Yoga Studio eröffnet und auch Veronika Rössl setzt ganz auf ein digitales Angebot. Wahrscheinlich hast du auch schon mit Live Übertragungen deiner Stunden gestartet?

In diesem Artikel fassen wir noch einmal alle wichtigen Informationen rund um das Anbieten von Online-Klassen für dich zusammen. Wir zeigen dir, wie du in 6 Schritten Online-Klassen erstellen kannst, welche Tools du wirklich brauchst und was du bei der Übertragung berücksichtigen solltest. Los geht’s.

1. Bestimme deine Online-Klasse

Entscheide dich, welche deiner Stunden online stattfinden sollen. In deinem Stundenplan auf deiner Website sollte dann klar erkennbar sein, ob es sich um eine Online-Klasse handelt oder nicht. Dazu passt du am Besten den Titel deiner Klasse, sowie die Beschreibung unterhalb an. Erstellst du deine Online-Klasse im Eversports Manager, sind diese Stunden eindeutig als Online-Klasse in deinem Stundenplan markiert durch das kleine Bildschirm-Symbol am rechten oberen Rand jeder Klasse.

Online-Klassen im Stundenplan
Online-Klassen im Stundenplan der Yoga Villa Steyr

2. Wähle das richtige Tool für die Übertragung

Für die Live-Übertragung deiner Klassen eignen sich verschiedene Videokonferenz Tools. Viele unserer Partner Studios haben Zoom für ihre Online-Klassen gewählt. Das Erstellen eines Meetings bei Zoom beschreiben wir ausführlich in diesem Artikel. Weitere Tools zur Videoübertragung sind außerdem Google Hangouts oder Skype. Sobald du dich für ein Tool entschieden hast, kannst du dort deine Klassen einrichten. Achte auch darauf, dass du mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abwickelst, um datenschutzkonform zu agieren. Mehr Tipps zum Datenschutz findest du außerdem in diesem Artikel.

Tool für Online-Klassen
Diese Tools nutzen unsere Partner-Studios

3. Lege das Equipment für deine Online-Klasse zurecht

Ganz wichtig für eine Online-Klasse ist natürlich die Internetverbindung in deinen Studioräumen bzw. bei dir und deinen LehrerInnen zu Hause, wenn die Übertragung von dort aus stattfinden soll. Für die Video-Übertragung kannst du entweder die Kamera in deinem Laptop nutzen oder du besorgst dir eine zusätzliche Konferenzkamera für ein optimales Bildergebnis, manche Studios setzen auch auf Systemkameras. Mit einem extra Headset sorgst du außerdem für eine bessere Tonqualität und kannst dich während der Online-Klasse weiterhin frei bewegen.

Birgit Pöltl vom Yogazentrum Mödling nutzt beispielsweise ein Lavalier Mikrofon, ein Focusrite Mini-Mischpult und die Mevo Webcam fürs Video. Für bessere Qualität nutzt das gesamte Team außerdem OBS für Zoom

Katharina Tschurtschenthaler von der Yoga Villa Steyr setzt für eine optimale Ausleuchtung auf zusätzliche Beleuchtung. Sie verwendet deshalb Ringlichter, Softboxen werden aber auch von vielen Studios genutzt. 

Online-Klassen anbieten in 5 Schritten

4. Nutze ein Online Buchungssystem für dein Studio

Um deine Stunden auch virtuell verfügbar zu machen, müssen deine TeilnehmerInnen in der Lage sein deine Online-Klassen auch online zu buchen und zu bezahlen. Deshalb ist ein Online-Buchungssystem wie der Eversports Manager notwendig für dein Studio. Mit dem Eversports Manager haben deine TeilnehmerInnen die Möglichkeit über deinen Stundenplan deine Kurse zu buchen. Aber nicht nur das, auch über die Eversports App (für Android & iOS) und den Eversports Marktplatz können sich deine KundInnen und NeukundInnen ganz einfach zu deinen Online-Klassen anmelden. Auch die Bezahlung erfolgt online mit den gewohnten Zahlungsmethoden wie Paypal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte zu. In deinem Buchungssystem hast du außerdem immer den Überblick, wer sich zu deiner Stunde angemeldet hat und ob bereits bezahlt wurde.

Online-Klassen anbieten im Eversports Manager
Online-Klassen erstellen im Eversports Manager

Wie Online-Klassen genau im Eversports Manager erstellt werden können und welche Tipps andere StudiobesitzerInnen für deine erste Online-Klasse geben, das kannst du dir in unserem vollständigen Webinar zum Thema “Online-Klassen anbieten” ansehen:

5. Zugang zur Online-Klasse für die TeilnehmerInnen

Der wichtigste Schritt für deine Online-Klasse ist natürlich deine TeilnehmerInnen zu informieren. Sie müssen von dir den Meetinglink erhalten, um überhaupt bei deiner Online-Klasse dabei zu sein. Damit du den Link nicht manuell an alle registrierten Teilnehmer schicken musst, geschieht das mit dem Eversports Manager automatisch. Wichtig ist nur, dass du den Link auch im Manager hinterlegt hast. 

Um dir hier Arbeit zu ersparen, kannst du den Eversports Manager auch mit deinem Zoom Account verbinden. Über die Schnittstelle mit Zoom werden alle deine Meetinglinks ganz automatisch für jede deiner Online-Klassen generiert und im Tool hinterlegt, so dass du dich nicht mehr darum kümmern musst. Egal ob du den Link manuell oder automatisch hinterlegst, für alle registrierten TeilnehmerInnen schaltet sich der Link dann 15 Minuten vor dem Start deiner Online-Klasse frei.

Silvia Indergand - Bodymotion Fitness Schweiz

Meine Kunden lieben die Möglichkeit von zuhause aus mitzumachen und weiterhin mit ihren Lieblingsinstruktoren zu trainieren. Ich habe direkt mit Online-Klassen gestartet und es werden täglich mehr Teilnehmer.

6. Los geht’s: Starte deine Online-Klasse

Zeit für deine Leidenschaft! Jetzt kannst du dich voll und ganz auf deine TeilnehmerInnen und das Unterrichten konzentrieren. 5 Tipps und Ideen für deine Online-Klasse findest du außerdem in diesem Artikel. Um langfristig von deinen Online-Klassen zu profitieren, kannst du deine Live Übertragungen auch aufzeichnen und im Anschluss deinen KundInnen zur Verfügung stellen. Das ist besonders für den Teil deiner KundInnen interessant, die zur Online-Klassen keine Zeit haben oder die Stunde gerne noch einmal wiederholen möchten.

Du kannst deine Online-Klassen auch zusätzlich zur Stunde in deinem Studio als hybride Klasse anbieten. Das bietet den Vorteil, dass du mehr TeilnehmerInnen aufnehmen kannst und auch diejenigen erreichst, die sich an den Komfort in den eigenen Wänden gewöhnt haben. Alle Tipps und Tricks zu hybriden Klassen, sowie beispiele unserer Partnerstudios, findest du in unserem kostenlosen E-Book rund um das Thema Online-Klassen.

New call-to-action

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

/ 5. Reviews:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Eversports Manager Logo

Bitte wähle zwischen:

Yoga, Pilates, Tanz, Fitness und Kampfsport Studios

Ballsport, Racket- & Multisport und Vereine